Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Christian Bethmann
deutscher Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Christian Bethmann (* 21. August 1783; † 8. Juli 1833) war ein deutscher Orgelbauer aus Linden (heute Hannover). Weitgehend erhalten ist seine Orgel in Posthausen (ursprünglich in Hameln).
Leben
Bethmann wurde 1783 geboren. Er war Hoforgelbauer und hat insgesamt zwölf Orgeln neu gebaut und mindestens vier Arbeiten (in erster Linie Reparaturarbeiten) an anderen Orgeln vorgenommen. Er starb 1833.
Wahrscheinlich ist er der Sohn von Wilhelm Heinrich Bethmann (* 1. Mai 1745; † 27. Dezember 1802), der ebenfalls Hoforgelbaumeister in Hannover war, aber auch besaitete Tasteninstrumente wie Cembali und Clavichorde baute. 1782 heiratete Baethmann in die Orgelbauerfamilie Christian Vater ein.[1]
Remove ads
Werkliste
Remove ads
Literatur
- Harald Vogel, Günter Lade, Nicola Borger-Keweloh: Orgeln in Niedersachsen. Hauschild Verlag, Bremen 1997, ISBN 3-931785-50-5.
- Uwe Pape: Die Orgeln der Stadt Braunschweig. Pape Verlag, Wolfenbüttel 1966, ISBN 3-921140-11-0.
- Fritz Schild: Denkmal-Orgeln. Dokumentation der Restaurierung durch Orgelbau Führer 1974-1991. Band 2. Florian Noetzel, Wilhelmshaven 2005, ISBN 978-3-7959-0862-1 (Werkverzeichnis Bethmanns auf S. 783).
Weblinks
- Nekrolog in Allgemeine musikalische Zeitung. Bd. 35, 1833, S. 855, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads