Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Clarkson’s Farm
Dokumentationsserie (2021) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Clarkson’s Farm ist eine Dokumentationsserie über Jeremy Clarkson und seinen Bauernhof in Chadlington, einem Dorf in der Nähe von Chipping Norton in den Cotswolds. Staffel 1 wurde erstmals von Amazon Prime Video im Jahr 2021 ausgestrahlt.[1] Die zweite Staffel wurde im Juli 2021 bestätigt[2] und steht seit Februar 2023 zum Abruf bereit.[3] Die dritte Staffel wurde im Oktober 2022 bestätigt und am 3. und 10. Mai 2024 veröffentlicht.[4] Staffel 4 wurde ab dem 23. Mai 2025 auf Prime Video veröffentlicht.
Im deutschen Free-TV wurde die Serie beim Sender NITRO gezeigt.[5] Im November 2024 wurde seitens Jeremy Clarkson offiziell verkündet, dass es auch eine fünfte Staffel geben wird.[6]
Remove ads
Diddly Squat Farm
Der Bauernhof war früher Teil des Sarsden-Anwesens in Oxfordshire. Jeremy Clarkson kaufte 2008 ungefähr 1000 Acres (ca. 405 Hektar), darunter auch die Curdle Hill Farm. Auf den Feldern wurde hauptsächlich Ackerbau betrieben, mit einer Fruchtfolge aus Gerste, Raps und Weizen. Sie wurde in der Vergangenheit vom lokalen Dorfbewohner Howard auf Vertragsbasis bewirtschaftet, der sich jedoch 2019 zur Ruhe setzte. Clarkson beschloss daraufhin, das Land selbst zu bewirtschaften.[7]
Der Bauernhof wurde von Clarkson in „Diddly Squat“ umbenannt, um auf die mangelnde Produktivität hinzuweisen, da Diddly Squat umgangssprachlich für „eine Sache von geringem Wert oder Bedeutung“ steht.[7]
Remove ads
Handlung
Zusammenfassung
Kontext
Die Serie beginnt mit dem Entschluss Clarksons, einen Bauernhof selbst zu bewirtschaften. Dabei wird er bei der Arbeit auf der Farm von Lohnunternehmer Kaleb Cooper unterstützt, bei der Planung der Bewirtschaftung berät ihn der Agronom Charlie Ireland. Clarksons Lebensgefährtin Lisa Hogan kümmert sich vorwiegend um den Hofladen. Die Zuschauer werden dadurch unterhalten, dass Clarkson aufgrund seiner mangelnden theoretischen und vor allem praktischen Kenntnisse über Landwirtschaft immer wieder in Fallen tappt.
Die erste Staffel handelt von Clarksons ersten Gehversuchen im Betreiben einer Farm. Bei der Anschaffung der Landtechnik lässt er sich zwar von Charlie Ireland beraten, aber z. B. bei der Auswahl des Traktors kommt seine frühere Tätigkeit als Autojournalist zum Tragen und er kauft ein viel zu großes Modell, nur weil es von Lamborghini hergestellt wurde. Neben den klassischen Feldfrüchten experimentiert Clarkson mit dem Anbau von Wasabi und Kürbis, versucht sich in der Schafzucht und beginnt ein Renaturierungsprojekt, für das er sich Subventionen vom britischen Staat erhofft. Am Ende der ersten Staffel muss Clarkson erkennen, dass er die Saison nahezu ohne Gewinn beendet hat.
Die zweite Staffel steht ganz im Zeichen der Errichtung eines eigenen Restaurants, in dem Clarkson alle Produkte seiner Farm verwerten möchte. Gezeigt werden die Auseinandersetzungen sowohl mit den britischen Behörden als auch mit den Einwohnern des angrenzenden Dorfs. Außerdem beginnt er mit der Rinderzucht und hat mit Rindertuberkolose zu kämpfen. Schließlich gelingt es ihm, gegen alle Widerstände, ein Restaurant zu eröffnen.
Zu Beginn der dritten Staffel erfährt man, dass die Behörden das Restaurant wieder geschlossen haben. Zugleich hat die Farm mit stark gestiegenen Preisen für Saatgut und Düngemittel zu kämpfen. Clarkson überträgt die Verantwortung für die Feldwirtschaft an Kaleb, während er sich um die Nutzung des Brachlandes kümmert. Beide starten einen Wettbewerb, wer mit seinem Bereich mehr Geld verdienen wird. Kaleb setzt auf Hartweizen, während Clarkson versucht, seinen Bereich durch Schweinezucht, die Haltung von Ziegen zur Landschaftspflege und den Anbau von Pilzen profitabler zu machen. Der Plan des Restaurants wird endgültig ad acta gelegt, statt dessen wird der Parkplatz vergrößert.
Die vierte Staffel zeigt die Probleme bei der Aussaat und die hohen Ernteverluste der britischen Bauern, die sich 2024 auf Grund des Dauerregens ergeben haben. Clarkson eröffnet einen Pub, der nur Zutaten aus britischer Produktion verwendet, und verzettelt sich damit sowohl zeitlich als auch finanziell. Am Ende erweisen sich sowohl die Eröffnung des Pubs als auch die Erträge der Farm als Desaster.
Remove ads
Figuren
Zusammenfassung
Kontext
Alle Figuren in der Serie spielen sich selbst.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson ist ein Autojournalist, Fernsehmoderator und Autor, der als Moderator von Top Gear berühmt wurde. Als Bauer ist er bisher völlig unerfahren und macht viele Fehler, die durch seine Angestellten zum Teil ausgeglichen werden. Zum Teil führen sie auch zu komischen Situationen, wie etwa wenn Jeremy sich einen viel zu großen Traktor kauft, weil er große, PS-starke Autos liebt, der neue Traktor aber noch nicht einmal in seine Scheune zum Parken passt.
Gerald Cooper
Gerald Cooper ist Spezialist für den Bau und die Instandhaltung von Trockensteinmauern, die die 40-Meilen-Grenze des Agrarbetriebes bilden. Seine Unterhaltungen mit Clarkson sind liebenswürdig, aber aufgrund seines starken lokalen Akzents im englischen Original unverständlich, sowohl für Clarkson als auch für den Zuschauer. Jede Unterhaltung zwischen den beiden endet immer mit den Worten „oh yea yea...“ von Clarkson. Er hilft Clarkson bei der Getreideernte – eine Tätigkeit, die der mittlerweile 72-Jährige seit 50 Jahren ausübt.
Kaleb Cooper
Kaleb Cooper (geboren 1998) wurde von Clarkson als Lohnunternehmer engagiert, um ihm bei verschiedenen Tätigkeiten auf dem Bauernhof zu helfen, so etwa bei der Bedienung seines Traktors, beim Aussäen oder bei der Ernte. Er ist erfahren und tüchtig und berät Clarkson daher in den technischen Details des Traktoreinsatzes. Er hat sein Heimatdorf Chadlington nur selten verlassen und ist daher wenig weltgewandt. Außerdem versteht er Clarksons Späße meistens nicht, weil sich diese auf Zeiten vor seiner Geburt beziehen, z.B auf Phil Oakeys Frisuren in den 1970er Jahren. Durch die Serie erlangt Kaleb Cooper einen gewissen Bekanntheitsgrad, weshalb er unter dem Titel „The World According to Kaleb“ (dt. „Die Welt aus Sicht von Kaleb“) erstmals 2024 eine Tournee durch Großbritannien absolvierte.[8]
Kevin Harrison
Kevin Harrison ist der Vorsitzende der National Sheep Association und ein altgedienter Schafzüchter, der Clarkson bei der Haltung der Schafherde berät.
Ellen Helliwell
Ellen Helliwell ist eine Schäferin, die von Clarkson engagiert wurde, um die Schafherde zu hüten. Clarkson hat die Schafherde erworben, um damit Brachwiesen zu beweiden. Zu Helliwells Aufgaben gehört das Ablammen und Scheren der Schafe.
Lisa Hogan
Lisa Hogan ist Schauspielerin und Clarksons Freundin. Sie hilft auf dem Hof, insbesondere bei der Führung des Hofladens.
Charlie Ireland
Charlie Ireland ist Agronom und Gutsverwalter, der Clarkson bei der Bewirtschaftung des Bauernhofs berät. Er versteht die landwirtschaftlichen Aspekte der Pflanzen, die komplexen Details der staatlichen Regulierung und die finanziellen Konsequenzen. Er wird von Clarkson auch ironisch „Cheerful Charlie“ (dt. „fröhlicher Charlie“) genannt, was damit zusammenhängt, dass er häufig mit ernster Miene Probleme bei den enthusiastisch geplanten Aktivitäten von Clarkson identifiziert.
Alan Townsend
Alan Townsend ist der örtliche Bauunternehmer und führt alle Baumaßnahmen auf der Farm aus.
Dilwyn Evans
Dilwyn Evans ist Tierarzt und kümmert sich um alle Belange der Farmtiere, unter anderem um die künstliche Besamung der Kühe, die Tuberkulose-Tests und leistet Rindergeburtshilfe.
Harriet Cowan
Harriet Cowan ist Landwirtin und arbeitet zeitweise als Krankenschwester. Daneben betreibt sie einen eigenen Kanal bei TikTok, wo sie Einblicke in ihr Leben als Landwirtin gibt. Sie ist in Staffel 4 Teilzeitvertretung des abwesenden Kaleb Cooper.
Remove ads
Episodenliste
Staffelübersicht
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Staffel 4
Remove ads
Rezeption
Zusammenfassung
Kontext
Die Serie wurde fast einhellig positiv aufgenommen. Selbst britische Bauern verkündeten ihr Wohlwollen.[9] So erreichte sie nach wenigen Tagen auf der Streaming-Plattform Amazon Prime eine Bewertung von 5 Sternen. Zur zweiten Staffel resümiert The Independent, dass sie wie ein Produkt aus dem Hofladen sei: überladen, leicht gekünstelt aber zweifelsohne köstlich.[10] Das Fazit der Rezensentin der Oxford Mail, selber seit 10 Jahren Vegetarierin, lautet, dass Staffel 2 nicht enttäusche und gute Unterhaltung biete, und das sei es, was Clarksons Fernsehen ausmacht.[11] Für das Fachmagazin Agrarheute ist Clarkson’s Farm „ein Format über die Landwirtschaft, das weder peinlich ist noch Fremdscham auslöst oder ideologisch geprägt falsche Informationen verbreitet“.[12] Das Onlinemagazin quotenmeter.de bescheinigt der dritten Staffel das „bisher beste Verhältnis zwischen Unterhaltungs- und Lernfaktor“, die Staffel profitiere ungemein von den unterschiedlichen Charakteren: „Charlie Ireland als sachliche Stimme der Vernunft und der schlagfertige, von jugendlichem Übermut getriebene Betriebsleiter Kaleb Cooper“.[13] Staffel 4 hingegen wurde etwas gemischter bewertet. Man habe das Gefühl, dass Clarkson vom Farmleben gelangweilt und mit dem Pub auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sei, obwohl die Serie doch „Clarkson’s Farm“ und nicht „Clarkson’s Pub“ heißt.[14] Zwar gebe es neue Aspekte, aber keine neuen Themen oder neue Herausforderungen, allerdings wissen Clarkson und Produzent Wilman, wie man Lacher geschickt platziert.[15]
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads