Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Codex Vaticanus Graecus 354

griechische Handschrift des Neuen Testaments Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Codex Vaticanus Graecus 354
Remove ads

Der Codex Vaticanus 354 (Gregory-Aland no. S oder 028; von Soden ε 1027) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf 949 datiert ist. Sie ist eine der ältesten, die das Datum genannt hat.[1] Der Codex wird in der Vatikanischen Bibliothek unter der Signatur Gr. 354 in Rom verwahrt. Die Handschrift ist vollständig.[2]

Schnelle Fakten Unzial 028, Name ...
Remove ads

Beschreibung

Die Handschrift besteht aus den vier Evangelien auf 235 Pergamentblättern (36 cm × 24 cm).[2] der Text steht in zwei Spalten mit 27 Zeilen,[2] mit 15–17 Buchstaben in Zeile. Die Buchstaben neigen nach rechts. Spiritus asper, Spiritus lenis und Akzente fehlen.[1]

Lukas 22,43.44 und Johannes 7,53–8,11 sind durch Zeichen beanstandet.[3]

Sie enthält Epistula ad Carpianum, κεφαλαια, τιτλοι, den Eusebischen Kanon, Unterschriften, Stichoi und Neumen.[1]

Text

Der griechische Text des Codex repräsentiert den Byzantinischen Texttyp und wird der Kategorie V zugeordnet.[2]

Die Handschrift wurde durch Bianchini,[4] Andreas Birch, Tischendorf, und Mercati untersucht.[5]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads