Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Coppa Italia 2013/14
67. Ausgabe des bedeutendsten italienischen Fußball-Pokalwettbewerbs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Coppa Italia 2013/14 war die 67. Ausgabe des bedeutendsten italienischen Fußball-Pokalwettbewerbs. Sie begann am 3. August 2013 mit der 1. Runde und endete am 3. Mai 2014 mit dem Finale zwischen der AC Florenz und der SSC Neapel im Stadio Olimpico in Rom. Mit einem 3:1-Erfolg sicherte sich die SSC Neapel ihren fünften Titel. Als Titelverteidiger war Lazio Rom in den Wettbewerb gestartet und unterlag im Viertelfinale dem späteren Pokalsieger aus Neapel.
Der Sieger der Spielzeit ist direkt für die Gruppenphase der Europa League 2014/15 sowie den Italienischen Supercup 2014 qualifiziert. Durch den dritten Platz in der Liga sicherte sich Neapel die Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions League 2014/15, somit erhielt der Viertplatzierte, nämlich die AC Florenz, den Startplatz in der Gruppenphase der Europa League.
Remove ads
Modus
Zusammenfassung
Kontext
Teilnehmende Mannschaften
Am Turnier nehmen insgesamt 78 Vereine aus dem italienischen Fußball teil. Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Ligen:
- die 20 Vereine der Serie A 2013/14
- die 22 Vereine der Serie B 2013/14
- 25 Vereine der Lega Pro Prima Divisione 2013/14, davon:
- vier Absteiger der Serie B 2012/13
- die 15 besten nicht aufgestiegenen Vereine der Lega Pro Prima Divisione 2012/13
- sechs Aufsteiger der Lega Pro Seconda Divisione 2012/13
- die zwei unterlegenen Vereine der Aufstiegs-Play-Offs der Lega Pro Seconda Divisione 2012/13
- die neun zweitplatzierten Vereine der Serie D 2012/13-Gruppen
Turniermodus
- In der 1. Runde treten alle Vereine der Lega Pro Prima Divisione, Lega Pro Seconda Divisione und der Serie D gegeneinander an. Dabei sind die 18 besten Verein der Lega Pro Prima Divisione als Heimmannschaft gesetzt.
- In der 2. Runde treten alle Vereine der Serie B und die Gewinner der 1. Runde gegeneinander an. Dabei sind die 20 besten Vereine der Serie B als Heimmannschaft gesetzt.
- In der 3. Runde treten die zwölf schlechtesten Vereine der Serie A und die Gewinner der 2. Runde gegeneinander an. Dabei sind die zwölf Vereine der Serie A als Heimmannschaft gesetzt.
- In der 4. Runde treten alle Gewinner der 3. Runde gegeneinander an. Dabei sind die Gewinner der acht Paarungen mit den bisher acht besten Vereinen der Serie A als Heimmannschaft gesetzt.
- Im Achtelfinale treten die acht besten Vereine der Serie A und die Gewinner der 4. Runde gegeneinander an. Dabei sind die acht besten Vereine der Serie A als Heimmannschaft gesetzt.
- Im Viertelfinale treten alle Gewinner des Achtelfinales gegeneinander an.
- Im Halbfinale treten alle Gewinner des Viertelfinales gegeneinander an. Dies ist die einzige Runde in der Hin- und Rückspiele ausgetragen werden. In diesen gilt die Auswärtstorregel.
- Im Finale treten die beiden Gewinner des Halbfinales gegeneinander an. Dieses findet im Stadio Olimpico statt.
Remove ads
Termine
Die Auslosung der Paarungen sowie die Bekanntgabe der Termine fanden am 24. Juli 2013 in Mailand statt.
Remove ads
Teilnehmer
Serie A 2013/14 | Serie B 2013/14 | Lega Pro Prima Divisione 2013/14 | Lega Pro Seconda Divisione 2013/14 | Serie D 2013/14 |
| ||||
In Klammern sind die Ligazugehörigkeiten angegeben: I = Serie A • II = Serie B • III = Lega Pro Prima Divisione • IV = Lega Pro Seconda Divisione • V = Serie D |
Vorrunde
1. Runde
1
Ascoli Calcio trat das Heimrecht an den AC Ponte San Pietro ab.
2. Runde
3. Runde
1
Das Heimrecht des CFC Genua ging auf Spezia Calcio über, da mit Sampdoria Genua und dem CFC Genua zwei Vereine das Stadio Luigi Ferraris nutzen. Da an diesem Wochenende jedoch lediglich ein Spiel im Luigi Ferraris stattfinden darf, muss die niedriger gesetzte Mannschaft als Auswärtsmannschaft antreten.
2
Das Heimrecht von Hellas Verona ging auf die US Palermo über, da mit Chievo Verona und Hellas Verona zwei Vereine das Stadio Marcantonio Bentegodi nutzen. Da an diesem Wochenende jedoch lediglich ein Spiel im Marcantonio Bentegodi stattfinden darf, muss die niedriger gesetzte Mannschaft als Auswärtsmannschaft antreten.
3
Die Partie Cagliari Calcio gegen Frosinone Calcio fand im Stadio Nereo Rocco in Triest statt, da Cagliari in dieses ausweicht, solange das Stadio Sant’Elia noch nicht freigegeben ist. Siehe auch: Spielstätten der Serie A 2013/14.
4. Runde
1
Das Heimrecht von Delfino Pescara 1936 ging auf Spezia Calcio über.
2
Das Heimrecht von Frosinone Calcio ging an den AS Avellino 1912 über.
Remove ads
Finalrunde
Zusammenfassung
Kontext
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
1
Der Anpfiff der Partie war für 21:00 Uhr vorgesehen, wurde aber aufgrund von Ausschreitungen vor dem Spiel um 45 Minuten verschoben.
Übersicht
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
AC Mailand | 3 | |||||||||||||
Spezia Calcio | 1 | |||||||||||||
AC Mailand | 1 | |||||||||||||
Udinese Calcio | 2 | |||||||||||||
Udinese Calcio | 1 | |||||||||||||
Inter Mailand | 0 | |||||||||||||
Udinese Calcio | 2 | |||||||||||||
AC Florenz | 3 | |||||||||||||
AC Florenz | 2 | |||||||||||||
Chievo Verona | 0 | |||||||||||||
AC Florenz | 2 | |||||||||||||
AC Siena | 1 | |||||||||||||
Catania Calcio | 1 | |||||||||||||
AC Siena | 4 | |||||||||||||
AC Florenz | 1 | |||||||||||||
SSC Neapel | 3 | |||||||||||||
AS Rom | 1 | |||||||||||||
Sampdoria Genua | 0 | |||||||||||||
AS Rom | 1 | |||||||||||||
Juventus Turin | 0 | |||||||||||||
Juventus Turin | 3 | |||||||||||||
AS Avellino 1912 | 0 | |||||||||||||
AS Rom | 3 | |||||||||||||
SSC Neapel | 5 | |||||||||||||
Lazio Rom | 2 | |||||||||||||
FC Parma | 1 | |||||||||||||
Lazio Rom | 0 | |||||||||||||
SSC Neapel | 1 | |||||||||||||
SSC Neapel | 3 | |||||||||||||
Atalanta Bergamo | 1 |
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
Remove ads
Siegermannschaft
Remove ads
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website der Coppa Italia (italienisch, englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads