Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Coppa Italia 2015/16
69. Ausgabe des italienischen Fußballpokalwettbewerbs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Coppa Italia 2015/16 war die 69. Ausgabe des bedeutendsten italienischen Pokalwettbewerbs im Fußball der Männer. Sie begann am 2. August 2015 mit den Paarungen der ersten Runde und endete mit dem Finale am 21. Mai 2016. Der Sieger war für den italienischen Supercup 2016 und die Gruppenphase der UEFA Europa League 2016/17 qualifiziert.
Remove ads
Rahmenterminplan
Die Bekanntgabe des Rahmenterminplans fand am 6. Februar 2015 in Mailand statt.
Remove ads
Modus
Die Auslosung der Begegnungen fand am 21. Juli 2015 statt.
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext
Für die Spielzeit 2015/16 der Coppa Italia sind folgende Mannschaften qualifiziert:
- die 20 Vereine der Serie A 2015/16
- → die besten acht Vereine steigen im Achtelfinale in den Wettbewerb ein
- → die restlichen zwölf Vereine steigen in der 3. Runde in den Wettbewerb ein
- die 22 Vereine der Serie B 2015/16 1
- → alle Vereine steigen in der 2. Runde in den Wettbewerb ein
- 27 Vereine der Lega Pro 2015/16, darunter:
- die vier Absteiger aus der Serie B 2014/15
- die Vereine auf den Plätzen zwei bis neun der Gruppen A, B und C, exklusive des Aufstiegs-Play-Offs-Siegers
- → alle Vereine steigen in der 1. Runde in den Wettbewerb ein
- neun Vereine der Serie D 2014/15, darunter:
- die zweitplatzierten Vereine der Gruppen A, B, C, D, E, F, G, H und I
- → alle Vereine steigen in der 1. Runde in den Wettbewerb ein
1
Der FC Parma (jetzt Parma Calcio) wurde im Juni 2015 für insolvent erklärt und in die Serie D strafversetzt. Der italienische Fußballverband vergab seine Position in der Serie-B-Setzliste an Virtus Entella. Der Verlierer der Abstiegs-Play-Offs spielt allerdings in der Lega Pro 2015/16.
1
Wegen der Insolvenz des FC Parma vergab der italienische Fußballverband seine Position in der Serie B 2015/16 an Brescia Calcio. Der Absteiger bleibt allerdings in der Lega-Pro-Setzliste.
Remove ads
Vorrunde
1. Runde
2. Runde
1
Das Sportgericht des italienischen Fußballverbandes wertete das Spiel mit 3:0 für Catania Calcio, da die SPAL Ferrara in der 1. Runde mit Mattia Finotto einen Spieler einsetzte, der nicht spielberechtigt war. Finotto wurde am 11. August 2013 während der Partie zwischen der AS Avellino 1912 und seiner AC Monza Brianza vom Platz gestellt. Da dies sein bisher letzter Einsatz in der Coppa Italia war, war er in der 1. Runde gegen die ASD SS Rende nicht spielberechtigt. Finotto lief zudem auch in der 2. Runde gegen Catania Calcio auf.
3. Runde
1
Das Heimrecht von Catania Calcio, dem Sieger des Spiels 22, ging auf die AC Cesena, den Sieger des Spiels 23, über, da die AC Cesena in der Setzliste höher platziert ist als die zuvor qualifizierte SPAL Ferrara. Da diese jedoch als Verlierer des Spiels 22 gewertet wurde, ging das Heimrecht wieder an die qualifizierte Catania Calcio über.
2
Das Heimrecht von Chievo Verona ging auf die US Salernitana, den Sieger des Spiels 29, über. Da mit Hellas Verona ein weiterer Verein, der in dieser Runde Heimrecht besitzt, im Stadio Marcantonio Bentegodi spielt, verliert der in der vorigen Ligaspielzeit schlechter platzierte Verein sein Heimrecht, da nur ein Spiel pro Wochenende in einem Stadion stattfinden kann. Aufgrund einer Ausweitung der Spielansetzungen an diesem Wochenende ging das Heimrecht wieder an Chievo Verona über. Das Spiel wurde zudem auf den 20. August 2015 verlegt.
3
Das Heimrecht der SS Juve Stabia, dem Sieger des Spiels 32, ging auf die US Alessandria Calcio, den Sieger des Spiels 33, über, da die US Alessandria Calcio in der Setzliste höher platziert ist als die SS Juve Stabia.
4. Runde
1
Das Heimrecht der US Salernitana, dem Sieger des Spiels 47, ging auf die Spezia Calcio, den Sieger des Spiels 48, über, da Spezia Calcio in der Setzliste höher platziert ist als die US Salernitana.
2
Das Heimrecht von Vicenza Calcio, dem Sieger des Spiels 53, ging auf den Sieger des Spiels 54, über, da sowohl der FC Carpi, als auch die AS Livorno in der Setzliste höher platziert sind als Vicenza Calcio.
Remove ads
Finalrunde
Zusammenfassung
Kontext
Achtelfinale
Viertelfinale
1
Das Heimrecht von Inter Mailand, Sieger des Spiels 65, ging auf die SSC Neapel, Sieger des Spiels 66, über, da Neapel in der Setzliste höher platziert ist als Inter.
Halbfinale
1
Die Partie wurde im Stadio Olimpico in Turin ausgetragen, da die Nachfrage an Eintrittskarten die Kapazität des Stadio Giuseppe Moccagatta in Alessandria überstieg.
Finale
Übersicht
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
Lazio Rom | 2 | |||||||||||||
Udinese Calcio | 1 | |||||||||||||
Lazio Rom | 0 | |||||||||||||
Juventus Turin | 1 | |||||||||||||
Juventus Turin | 4 | |||||||||||||
FC Turin | 0 | |||||||||||||
Juventus Turin | 3 (5) 2 | |||||||||||||
Inter Mailand | 3 (3) | |||||||||||||
SSC Neapel | 3 | |||||||||||||
Hellas Verona | 0 | |||||||||||||
SSC Neapel | 0 | |||||||||||||
Inter Mailand | 2 | |||||||||||||
Inter Mailand | 3 | |||||||||||||
Cagliari Calcio | 0 | |||||||||||||
Juventus Turin | 1 1 | |||||||||||||
AC Mailand | 0 | |||||||||||||
AS Rom | 0 (2) | |||||||||||||
Spezia Calcio | 0 (4) 2 | |||||||||||||
Spezia Calcio | 1 | |||||||||||||
US Alessandria Calcio | 2 | |||||||||||||
CFC Genua | 1 | |||||||||||||
US Alessandria Calcio | 2 1 | |||||||||||||
US Alessandria Calcio | 0 | |||||||||||||
AC Mailand | 6 | |||||||||||||
Sampdoria Genua | 0 | |||||||||||||
AC Mailand | 2 | |||||||||||||
AC Mailand | 2 | |||||||||||||
FC Carpi | 1 | |||||||||||||
AC Florenz | 0 | |||||||||||||
FC Carpi | 1 |
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
Remove ads
Siegermannschaft
Juventus Turin | |
![]() |
|
Quelle:[1] |
Remove ads
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Remove ads
Verweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads