Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cyphanthera

Gattung der Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cyphanthera
Remove ads

Cyphanthera ist eine im südlichen Australien endemische Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie besteht aus neun Arten.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Beschreibung

Zusammenfassung
Kontext

Vegetative Merkmale

Cyphanthera-Arten sind Sträucher mit einer stark ausgeprägten Behaarung. Diese kann fein, klebrig oder leicht oder auch wollig filzig sein, die Trichome sind drüsig, verzweigt oder baumartig verzweigt. Die Laubblätter sind meist aufsitzend, nur selten mit bis zu 10 mm langen Blattstielen versehen. Die Blattspreite ist eiförmig bis eng oder breit eiförmig, elliptisch bis eiförmig-elliptisch oder umgekehrt eiförmig, 5 bis 55 (selten bis 90) mm lang oder aber nur (1) 2 bis 7 (10) mm lang.

Blütenstände und Blüten

Die Blüten stehen einzeln oder in kleinen zymösen Gruppen, traubigen, rispenartigen oder ährigen Blütenständen. Die Blütenstiele sind 0,5 bis 20 mm lang. Der Kelch ist 2 bis 7 (10) mm lang, die Krone trichterförmig bis glockenförmig und 5 bis 12 (22) mm lang. Die Kronlappen sind gleichgestaltig, gleich lang oder nur leicht länger oder kürzer als die Kronröhre. Die männlichen und weiblichen Blütenbestandteile stehen nicht über die Krone hinaus.

Die vier Staubblätter treten in zwei Formen auf, gelegentlich ist auch ein Staminodium vorhanden. Die Staubbeutel bestehen aus einer einzigen Theka, die 0,85 bis 1,3 mm lang ist. Die Narbe ist leicht zweilappig.

Früchte und Samen

Die Früchte sind 3,5 bis 5 mm lange Kapseln, die scheidewand-fachspaltig aufspringen und vier Kammern besitzen und nur wenige (etwa sechs) Samen enthalten. Diese sind (1,6) 2,1 bis 3,5 mm lang, das Embryo ist beinahe gerade.

Weitere Merkmale

Die Basischromosomenzahl beträgt . Neben Tropan-Alkaloiden enthielten drei von acht untersuchten Arten vor allem für Tabak typische Alkaloide.

Remove ads

Vorkommen

Thumb
Verbreitungskarte der Gattung

Die Gattung wächst endemisch im gemäßigten Süden Australiens.

Systematik

Die Gattung besteht aus neun Arten:

Literatur

  • Armando T. Hunziker: The Genera of Solanaceae. A.R.G. Gantner Verlag K.G., Ruggell, Liechtenstein 2001. ISBN 3-904144-77-4.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads