Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Dal Segno
Notenschriftzeichen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die in der Notation von Musik vorkommende Anweisung Dal Segno [ ] (italienisch dal segno ‚vom Zeichen an‘, abgekürzt D.S.) bedeutet, dass Formteile eines Musikstücks von der so bezeichneten Stelle an bis zu einem durch einen Doppelstrich oder durch die Angabe Fine (Dal Segno al Fine ‚vom Zeichen bis zum Ende‘) gekennzeichneten Schluss, oder bis zu einem als Coda markierten Sprungziel wiederholt werden (Dal Segno al Coda).
Remove ads
Darstellung

Die Darstellung des Zeichens kann variieren. So gibt es neben dem oberhalb des Liniensystems notierten Segno-Zeichen, das aus der Kombination des Buchstabens „S“ (für lateinisch signum ‚Zeichen‘) und einem Simile-Zeichen (diagonaler Balken mit Punkten) als Wiederholungszeichen zusammengesetzt ist, auch ein innerhalb des Systems notiertes Zeichen, das typografisch mit dem Paragrafzeichen als signum sectionis („Zeichen für einen Abschnitt“) verwandt ist und aufgrund seiner Form als Serpent bezeichnet wird.
- Unicode-Darstellung
Die Unicode-Codierungen für die Segno- und Coda-Zeichen finden sich im Unicodeblock Notenschriftzeichen.
Remove ads
Dal-segno-Arie
Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts finden sich im Arienzyklus des Opernrepertoires erweiterte Formvarianten der Da-capo-Arie, die man aufgrund ihrer Wiederholungsstruktur als „Dal-segno-Arien“ bezeichnet[1] und die in Gliederung und tonalem Verlauf Elemente der vorklassischen Sinfonia antizipieren.[2]
Literatur
- Christoph Hempel: Neue allgemeine Musiklehre. Schott, Mainz 1997, ISBN 3-254-08200-1, S. 65.
Weblinks
Commons: Dal Segno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Quellen und Informationen zu „Termini“ in den Opern Mozarts, Artikel Aria, Arie (basiert überwiegend auf dem MGG-Artikel Arie III. 18. Jahrhundert, siehe Einzelnachweise)
- Erklärungen für Musiker
Einzelnachweise und Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads