Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Das Wandern ist des Müllers Lust
Gedicht von Wilhelm Müller, Kunstlied und Volkslied Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Wandern ist des Müllers Lust ist die erste Zeile eines Gedichtes des deutschen Dichters Wilhelm Müller, das er 1821 unter dem Titel Wanderschaft als Teil der Gedichtsammlung Die schöne Müllerin in dem Sammelwerk Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten veröffentlichte.[1] Das Gedicht wurde zuerst 1823 von Franz Schubert unter dem Titel Das Wandern als Teil des Liederzyklus Die schöne Müllerin vertont. In der Folgezeit vertonten verschiedene Komponisten das Gedicht, unter ihnen Heinrich Marschner,[2] Otto Nicolai und Karl Hellmuth Dammas.[3]

Im Jahr 1844 vertonte der Leipziger Musiklehrer Carl Friedrich Zöllner bei einem Aufenthalt am Mühlenwehr in Oldisleben den Müllerschen Text als vierstimmigen Chorsatz für Männerchöre. In dieser Fassung wurde das Lied zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Wander- und Volkslieder.[4]
Remove ads
Entstehung des Textes
Der Anfang des Gedichtzyklus der Schönen Müllerin geht zurück auf das poetische Gesellschaftsspiel Rose, die schöne Müllerin, das im Herbst 1816 im Hause des Berliner Staatsrats Friedrich August von Staegemann uraufgeführt wurde.[5] Inspiriert von Giovanni Paisiellos Oper La molinara veröffentlichte der Komponist Ludwig Berger wenig später den Stoff als Liedspiel. Während seines Studienaufenthaltes in Italien schrieb Müller auf Bitten von Berger weitere Textvorlagen zu diesem Thema und vollendete den Zyklus 1820 in Dessau.[5] Im Kontext dieses Zyklus zeigt sich, dass der Text nicht nur ein unbeschwertes Wanderlied ist, sondern dass es im Kern den Zwang zur Wanderschaft von Handwerksgesellen und deren Sehnsucht, Ruhe zu finden, behandelt.[5]
Remove ads
Denkmal

Auf dem Müllerbrunnen in Dresden-Plauen ist der Anfang des Texts zu sehen.
Melodie

Weblinks
Commons: Das Wandern ist des Müllers Lust – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Das Wandern ist des Müllers Lust – Quellen und Volltexte
- „Das Wandern ist des Müllers Lust“ (Carl Friedrich Zöllner): Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project
- Gemeinfreie Noten von „Das Wandern ist des Müllers Lust“ (Carl Friedrich Zöllner) in der Choral Public Domain Library – ChoralWiki (englisch)
- „Das Wandern ist des Müllers Lust“ aus der Stiftung „Sammlung Professor Dr. S. Giesbrecht“, Universität Osnabrück
- „Das Wandern ist des Müllers Lust“, Text und MP3, deutsche-lieder-online.de
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads