Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Denzel-Alpenstraßen-Skala

Schwierigkeit von Bergstraßen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Denzel-Alpenstraßen-Skala
Remove ads

Nach der Denzel-Alpenstraßen-Skala werden in dem Großen Alpenstraßenführer aus dem Denzel-Verlag alle aufgeführten Pass- und Bergstraßen, die auch alte, geschotterte und schlecht erhaltene Militärstraßen umfassen, in fahrtechnische Schwierigkeitsgrade[1] (SG) eingeteilt. Zur Gesamtbeurteilung wurden verschiedene Faktoren wie Streckenverlauf, Belag, Breite, Randsicherung, Steigungen und Gefälle, absolute und relative Höhe etc. herangezogen. Die prinzipiell fahrzeugunabhängige Skala umfasst fünf Grundgrade SG 1 bis SG 5 und vier Zwischengrade (beispielsweise SG 3–4).

Thumb
Abschnitt der Ligurischen Grenzkammstraße: SG 3–4, stellenweise SG 4–5

Auch außerhalb der Alpen wird diese Skala häufig verwendet, um die fahrtechnischen Anforderungen einer Strecke als Anhaltspunkt für Reiseplanungen zusammenzufassen.

Weitere Informationen Schwierig­keits­grad, Bedeutung ...
Remove ads

Beispiele

Quellenangaben

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads