Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Der Nachtkurier meldet …
deutsche Fernsehserie (1964–1966) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Nachtkurier meldet … war eine deutsche Fernsehserie, die in den Jahren 1964 bis 1966 im deutschen regionalen Vorabendprogramm lief.[1][2][3][4][5] Es entstanden 42 Folgen, die jeweils ca. 25 Minuten lang sind. Produziert wurde die Serie von der Bavaria Atelier im Auftrag der Rundfunkwerbung Stuttgart, einer Tochtergesellschaft des SDR.
Remove ads
Handlung
Mittelpunkt der Serie ist der junge Reporter Günther Wieland (Gig Malzacher), der bei seinen Recherchen für die Münchner Zeitung Nachtkurier immer wieder in gefährliche Situationen gerät, sich in die Ermittlungen von Kriminalfällen einmischt und Skandale aufdeckt. Ihm zur Seite steht der Fotograf Charly Rensmann, gespielt von Gerd Potyka.[5]
Episodenliste
1964
1965
1966
Remove ads
Gastauftritte
In der Folge 5, Ein märchenhafter Gewinn, ist Helmut Fischer erstmals in der Rolle als Münchner Stenz zu sehen, nämlich als der Gebrauchtwagenhändler „Auto-Schorschi“, von dem von einer anderen Figur gesagt wird, er sehe aus und wirke wie „wie ein Stenz von der Schwanthalerhöhe“.
In Folge 19, Wendung im Mordfall Gormann spielt Hannelore Elsner, die Rolle der Schauspielerin Marion Wildt, die soeben ‚einen Cowboy-Film in Jugoslawien‘ gedreht hat.
Sonstiges
Zusammenfassung
Kontext
In der vierten Folge Polizisten sind auch Menschen treten die beiden Hauptdarsteller Karl Tischlinger und Wilmut Borell aus der Fernsehserie Funkstreife Isar 12 (1961–1963) nochmals als Polizeimeister Alois Huber und Polizeihauptwachtmeister Herbert ‚Damerl‘ Dambrowski auf.
Der Name „Nachtkurier“ ist ganz offensichtlich eine Anspielung auf die Münchner Abendzeitung. In der Episode 5 „Märchenhafter Gewinn“ steigt der Hauptdarsteller aus einem Wagen, um in die Redaktion zu gehen. Die Szene wurde in München in der Sendlinger Straße gedreht, in der sich bis 2008 die Redaktion der Abendzeitung befand.
Es gibt auch ein kleines Crossover mit der Serie „Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger“. In der 8. Folge der Staffel 2 „Rivalitäten“ liest Inspektor Wanninger die Ausgabe des Nachtkuriers, die Gegenstand der 18. Folge der 2. Staffel „Wer sah Christa?“ war.
In der 16. Folge der Staffel 2, Herr Dr. Groeppner - Bitte melden!, treten als Nebendarsteller Thomas Reiner und Norbert Gastell auf, die beide in der Serie Raumpatrouille Orion mitspielten, wie auch als Synchronsprecher für Matt-Groening-Zeichentrickfilme bekannt waren, Reiner als Professor Hubert Farnsworth in Futurama und Gastell als langjährige Stimme von Homer Simpson.
Die Szenen in der Druckerei mit den Rotationsdruckmaschinen wurden in den Räumen der Süddeutschen Zeitung gedreht. In der 9. Folge der zweiten Staffel „Handgranaten: Bahnsteig 11“ wird kurz eine Druckplatte der Titelseite gezeigt, auf der man spiegelverkehrt „Süddeutsche Zeitung“ erkennt.
Remove ads
Belege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads