Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Der goldene Zweig

Buch von James George Frazer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der goldene Zweig. Eine Studie über Magie und Religion, englische Originalausgabe The Golden Bough: A Study in Magic and Religion, ist eine umfassende Vergleichsstudie über Mythologie und Religion des schottischen Anthropologen James George Frazer (1854–1941). Sie wurde erstmals 1890 in zwei Bänden veröffentlicht. Die zwischen 1906 und 1915 herausgegebene dritte Auflage umfasst zwölf Bände. Der Titel geht auf das Epos Aeneis des römischen Dichters Vergil zurück, in dem ein goldener Zweig dem Helden Aeneas den Zugang in die Unterwelt ermöglicht.

Frazer unternimmt den Versuch, die griechische und römische Religionsgeschichte durch eine vergleichende Methode im Sinne Edward Tylors und der durch die Volkskunde erbrachten Forschungen zu verbinden, von denen Wilhelm Mannhardts Werk Wald- und Feldkulte ihn am stärksten beeinflusste. Er kommt zu dem Schluss, dass die Evolution des menschlichen Geistes auf der Reihenfolge Magie – Religion – Wissenschaft beruhe. Magie ist demnach der Versuch, die dem Menschen bedrohliche Umwelt zu kontrollieren und zu seinen Gunsten zu beeinflussen, und hieraus entspringe die Erkenntnis übernatürlicher Mächte, deren Wohlwollen es durch die Religion zu erreichen gelte. Diese evolutionistische Auffassung wird heute in den entsprechenden Wissenschaften nicht mehr vertreten, da zum einen der Wissenschaft nicht mehr unbedingt Sinnstiftung zugesprochen wird, zum anderen Magie und Religion vielfach vermengt sind sowie darüber hinausgehend Frazer von einer Leistung einzelner herausragender Individuen ausgeht und die soziologische Perspektive ablehnt.

Remove ads

Wirkungsgeschichte

Thumb
William Turners Gemälde The Golden Bough von 1834

Das Werk beeinflusste Autoren wie T. S. Eliot, Wyndham Lewis, Wolfgang Paalen, D. H. Lawrence und William Gaddis. In Albert Sánchez Piñols Roman Im Rausch der Stille von 2002 wird das Werk Frazers als einziges mehrmals (allerdings nur beim ersten Mal mit dem Titel) genannt und stellt einen von mehreren Hinweisen zur Deutung des Inhalts der Erzählung dar. Die Band The Doors verwendeten Textstellen des 60. Kapitels in ihren Song Not to Touch the Earth.

Remove ads

Ausgaben

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Wikisource: The Golden Bough – Quellen und Volltexte (englisch)

Textkopien der 1922 Edition:

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads