Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Devolution (Staatsrechtslehre)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Devolution (Staatsrechtslehre)
Remove ads

Der Begriff Devolution (von lateinisch devolvere ‚hinabrollen‘ oder sinngemäß ‚abwälzen‘) bezeichnet in der Staatsrechtslehre die Übertragung administrativer Funktionen in einem Einheitsstaat an regionale Körperschaften. Dabei beziehen die regionalen Körperschaften ihre politische Legitimität durch diese Übertragung. Die politische Souveränität verbleibt bei der übertragenden Stelle, die die regionalen Körperschaften auch wieder auflösen oder ihre Kompetenzen verändern kann. Im Gegensatz dazu steht der Begriff des Föderalismus, bei dem die Gliedstaaten eigenständige Legitimität besitzen und diese erst durch ihren Zusammenschluss an eine größere Einheit übertragen.

Thumb
Das Gebäude des Walisischen Parlaments, des 1999 errichteten Regionalparlaments für Wales
Remove ads

Nationales

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads