Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Diagonalsperre

Absperrung einer Kreuzung so, dass nur nichtmotorisierter Individualverkehr ohne Abbiegen kreuzen kann Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diagonalsperre
Remove ads

Die Diagonalsperre ist eine bauliche Maßnahme für innerörtliche Erschließungsstraßen und dient dazu, sich geradlinig kreuzende Anliegerstraßen in Schleifenstraßen umzuwandeln. Auf diesem Weg kann unerwünschter Durchgangsverkehr verhindert und eine Verkehrsberuhigung erzielt werden. Für nichtmotorisierte Verkehrsarten wie Fuß- und Radverkehr (NMIV) sind die Sperren hingegen durchlässig, sodass sie keine Umwege in Kauf nehmen müssen.

Thumb
Pflanzkübel als Diagonalsperre (Wien 2023)
Thumb
Diagonalsperre mit Steckpfosten
Thumb
Diagonalsperre als Teil eines Superblocks (Leipzig 2023)

Die Fahrbahnen sind durch Einfassungen, wie etwa Hochborde, zu begrenzen. Weiterhin kann das Überqueren der Sperre durch senkrechte Elemente wie Poller, Bäume oder Steckpfosten verhindert werden. Letztere haben den Vorteil, dass Fahrzeuge des Rettungsdienstes oder Versorgungsfahrzeuge bei Bedarf die Sperre überfahren können.

Remove ads

Normen und Standards

Siehe auch

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads