Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zwischenhirn

Hirnteil zwischen End- und Mittelhirn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zwischenhirn
Remove ads

Das Zwischenhirn oder Diencephalon (auch Dienzephalon) ist ein Teil des Gehirns und schließt sich scheitelwärts dem Mittelhirn (Mesencephalon) an. Es umschließt auf beiden Seiten den 3. Ventrikel.

Thumb
3D-Animation

Zum Zwischenhirn zählen u. a. Zirbeldrüse sowie Hypothalamus und Anteile der Seh- und Hörbahn, die Oberflächensensibilität, die Tiefensensibilität. Es ist an der Ausprägung vieler überlebenswichtiger Empfindungen, Triebe und Instinkte wie Hunger und Durst, Schlaf- und Fortpflanzungsbedürfnis beteiligt.[1]

Die Neurohypophyse, ein Bestandteil der Hirnanhangdrüse (im Zwischenhirnhypophysengebiet[2]), ist eine Ausstülpung des Zwischenhirns.

Remove ads

Aufbau

Es kann, auch nach funktionellen Bezügen, eingeteilt werden in:

Embryonalentwicklung

Thumb
Hauptunterteilungen des Vertebratengehirns während der Embryogenese: mit Zwischenhirn (Diencephalon)

Die Ausbildung des Zwischenhirns ist Bestandteil der Embryogenese des Gehirns aller Schädeltiere (Wirbeltiere) und eines Stadiums der Gehirnentwicklung beim Menschen im Speziellen.

Aus dem vorderen Neuralrohr entstehen Prosencephalon, Mesencephalon und Rhombencephalon (linke Bildhälfte in Abb.). Beim Menschen geschieht dies ungefähr in der fünften Woche. Anschließend differenziert das Prosencephalon in Telencephalon und Diencephalon. Das Diencephalon differenziert danach weiter aus.

Remove ads
Wiktionary: Zwischenhirn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads