Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Dinos
großes antikes Gefäß mit halbkugeligem Körper aus Ton oder Metall, der in der Regel auf einem Untersatz steht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Dinos (altgriechisch δῖνος dínos oder δεῖνος deínos) bezeichnet man in der Klassischen Archäologie ein großes Gefäß mit halbkugeligem Körper aus Ton oder Metall, das in der Regel auf einem Untersatz steht. Der Dinos wurde zum Mischen von Wasser und Wein genutzt.


In den antiken Schriftquellen wird ein Trinkgefäß mit der Bezeichnung Deinos oder Dinos erwähnt, dessen Form mit der eines menschlichen Kopfes verglichen wurde, sich im archäologischen Material aber nicht genau identifizieren lässt. Die Bezeichnung Dinos ist demnach in der modernen Archäologie eigentlich falsch, richtig wäre die ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung Lebes.
Remove ads
Weblinks
Commons: Lebetes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads