Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Diskussion:Ken Jebsen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ken Jebsen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Remove ads
Material / reine Linksammlung
Zusammenfassung
Kontext
- KenFM Internet TV & freie Tätigkeit nach 2011
- Spiegel-Suche
- Tagesspiegel, 15. Januar 2012: „Ich habe kein Berufsverbot, ich komme zurück“
- Verschwörungstheorie
- Sebastian Leber: Mahnwachen in Berlin: Wie Verschwörungstheoretiker ticken. Tagesspiegel, 31. März 2017
- Erik Peter: Das Weltbild der Fans von Ken Jebsen: Wenn Linke nicht mehr links sind. taz, 15. Dezember 2017
- Christoph Prantner: Ken Jebsen und Co: Wie Verschwörungstheoretiker versuchen, die öffentliche Debatte in Deutschland zu kapern. NZZ, 12. Mai 2020
- Katrin Elger, Alexander Kühn, Jurek Skrobala, Sara Wess: Ken Jebsen, Attila Hildmann, Xavier Naidoo - Die unheimliche Macht der Verschwörungstheoretiker Spiegel, 15. Mai 2020
- Maik Baumgärtner, Roman Höfner, Ann-Katrin Müller, Roman Lehberger, Alexandra Rojkov, Sara Wess: Wie aus Kayvan Soufi-Siavash der Verschwörungsideologe Ken Jebsen wurde. Spiegel, 17. Juni 2020
- Julia Lösch, Arndt Ginzel: Die Macht der Corona-Mythen - Gefahr für die Demokratie? ZDF, 24. Juli 2020
- Kölner Karls-Preis (2017)
- Tobias Riegel: Klaus Lederer und Ken Jebsen: Die Angst vor den Worten. ND, 16. November 2017
- Leander Sukov: Klaus Lederer und Ken Jebsen: Keine (Selbst-)Zensur: ND, 17. November 2017
- Jebsen´s Mahnwachen-Jünger sehen Babylon-Rot & laufen Sturm! Matroschka, 20. November 2017 (Linksammlung ebd.)
- Halina Wawzyniak: Schluss mit der Querfront! Zeit, 6. Dezember 2017
- Wolfgang Gehrke : Denunziation? Nein Danke! – Stigmen statt Argumente sind von übel – Zur Diskussion um die Lederer-Babylon-Jebsen-Zensur. weltexpress.info, 12. Dezember 2017
- Christian Bommarius: Querfront: Antisemitismus ist eine deutsche Tradition. FR, 13. Dezember 2017
- Wolfgang Hübner: Umkämpfte Gala: Nicht nur der Preisträger Ken Jebsen ist umstritten. ND, 14. Dezember 2017
- Erik Peter: Querfront-Preisverleihung abgesagt: Kein Raum für Jebsen. taz, 14. Dezember 2017
- Daniel Bratanovic, Sebastian Carlens: Kens Welt. Junge Welt, 14. Dezember 2017
- Preis für Ex-RBB-Moderator Ken Jebsen: Umgang mit Querfront-Aktivisten spaltet Linkspartei. DLF, 14. Dezember 2017
- Elsa Koester: Jebsen sagt Teilnahme an Preisverleihung ab. ND, 14. Dezember 2017
- Matthias Meisner, Johannes C. Bockenheimer:Querfront: Preisverleihung an Verschwörungstheoretiker Ken Jebsen geplatzt. TS, 14. Dezember 2017
- Stefan Pribnow, Serie: Ken Jebsen erhält den fünften „Kölner Karlspreis für engagierte Literatur und Publizistik“: Die „NRhZ“ (Teil 1/3), Die Kundgebung (Teil 2/3), Die Preisverleihung (Teil 3/3) weltexpress.info, 15. Dezember 2017
- Sebastian Bähr, Phillip Blees: Aluhüte und Erleuchtete. ND, 16. Dezember 2017
- Sebastian Haupt, Jan-Niklas Kniewel: Ken Jebsen will Medien zum Schweigen bringen. Katapult, 1. Oktober 2020
- Als Einzelnachweis ungeeignete Hintergrundinfos
- Fallstudie Apolut
Zum einarbeiten:
- Cristina Helberg: Apolut – Aggregator für Verschwörungserzählungen. In: Gegneranalyse, Zentrum Liberale Moderne, Stand März 2023.
--KurtR (Diskussion) 07:05, 7. Apr. 2023 (CEST)
Remove ads
Bitte Änderung inhaltlich prüfen!
Bitte begründet diese sprachliche Änderung von einem nun gesperrten Benutzer inhaltlich überprüfen. Gerade auch feine sprachliche Änderungen (ein Wort hinzugefügt oder weggelassen können Sachverhalte anders darstellen. Ich selbst verstehe von der Sache zu wenig. Danke. --Nadi (Diskussion) 18:31, 16. Aug. 2025 (CEST)
- Ist meines Erachtens OK. Grüße --Φ (Diskussion) 19:26, 16. Aug. 2025 (CEST)
- Danke, dann lassen wir es so. Viele Grüße --Nadi (Diskussion) 13:57, 17. Aug. 2025 (CEST)
Remove ads
Viel, viel viel zu lang?
Zusammenfassung
Kontext
Ich bin vor einigen Tagen auf diesen Artikel gestoßen und bin sehr überrascht: Macht es enzyklopädisch Sinn, dieser doch eher marginal wichtigen Person so einen ausführlichen Artikel zu schreiben? In der jedes Detail zu jeder Position, die er mal irgendwann und irgendwo vertreten hat, aufgeführt und diskutiert wird? Mal zum Vergleich: Dieser Artikel hat 105.998 Bytes, der Artikel zu unserem derzeitigen Bundeskanzler hat 122.230. Da stimmt doch etwas nicht.
Bevor ich mich daran mache, diesen Artikel deutlich (und ich meine deutlich!) zu straffen, würde ich gerne mal hören, was andere dazu sagen. Danke! --schreibvieh muuuhhhh 18:17, 18. Aug. 2025 (CEST)
- Der Artikel hier ist nicht zu lang, der von Friedrich Merz ist zu kurz. @EinBeitrag:, @Phi:, @Kopilot:. --Juliana ♤ 18:39, 18. Aug. 2025 (CEST)
- Ich finde, das ist eine gute Idee. Beste Grüße --Φ (Diskussion) 18:43, 18. Aug. 2025 (CEST)
- Zu lang? Allenfalls geringfügig, einige Informationen finden sich mehrfach in mehreren Abschnitten, aber das ist imho ein Wikipedia-Grundproblem: Wenn man neu eingefügtes nur mittels Difflink kontrolliert, sehen doppelte Einfügungen schenll sinnvoll aus, weil man nicht den ganzen Artikel im Blick hat und die schon vorhandene Erwähnung nicht sieht. Ich sehe die Ausführlichkeit bei Artikeln über solche Personen mit zahlreichen "sonderbaren" Ansichten auch als notwendig an, da WP darstellen muss, dass die Positionen und Standpunkte dieser Person unserem Ziel "freies Wissen für Alle" nicht entsprechen, sondern der allgemeinen Verdummung und Desinformation dienen. Abschließend würde ich von einen Eingriff in einen inhaltlich umstrittenen Artikel (siehe das umfangreiche Archiv dieser Diskussionsseite) einem Benutzer mit PE-Beratungstätigkeit auch ausdrücklich abraten: Das gibt nur vorhersehbaren Ärger. --Tobias Nüssel (Diskussion) 18:56, 18. Aug. 2025 (CEST)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads