Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Drahtmühle (Ludwigschorgast)

Gemeindeteil des Marktes Ludwigschorgast im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Drahtmühle (im Volksmund die Draht genannt[2]) ist ein Gemeindeteil des Marktes Ludwigschorgast im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Drahtmühle liegt in der Gemarkung Ludwigschorgast.[4]

Schnelle Fakten Markt Ludwigschorgast ...
Remove ads

Geografie

Die Einöde liegt an der Schorgast. Unmittelbar nördlich mündet die Arnitz als rechter Zufluss in die Schorgast. Ein Anliegerweg führt etwa 150 Meter nordöstlich zu einer Gemeindeverbindungsstraße, die parallel zur Bahnstrecke Bamberg–Hof nach Untersteinach (1,6 km westlich) bzw. nach Ludwigschorgast führt (0,6 km östlich).[5]

Geschichte

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Drahtmühle aus drei Anwesen (1 Mühle, 2 Häuser). Das Hochgericht übte das bambergische Centamt Marktschorgast aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das Vogteiamt Marktschorgast. Das Spital Kupferberg war Grundherr der Anwesen.[6]

Mit dem Gemeindeedikt wurde Drahtmühle dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Kupferberg zugewiesen. Ein Jahr später wurde es an das neu gebildete Steuerdistrikt Ludwigschorgast und der im selben Jahr gebildeten Ruralgemeinde Ludwigschorgast abgegeben.[7][8] Drahtmühle war ursprünglich ein Eisenwerk, in den 1990er Jahren wurde sie als Sägewerk genutzt.[2]

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 1: Türrahmung und Fensterrahmung

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
* 
Ort wird zu Ludwigschorgast gerechnet.
Remove ads

Religion

Drahtmühle ist katholisch geprägt und bis heute nach St. Bartholomäus (Ludwigschorgast) gepfarrt.[6][17]

Literatur

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads