Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreihornchamäleon

Art der Gattung Trioceros Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreihornchamäleon
Remove ads

Das Dreihornchamäleon (Trioceros jacksonii), auch Jacksons Chamäleon genannt, lebt in Ostafrika, in Kenia, Tansania und Uganda in kühlen, oft sehr regenreichen Bergwäldern bis in Höhen von 2000 Metern.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Thumb
Weibchen
Thumb
Dreihornchamäleon

Die 36 Zentimeter lang werdenden Männchen haben einen niedrigen Rückenkamm und drei Hörner. Das mittlere ist leicht nach oben gebogen und befindet sich direkt auf der Schnauzenspitze, die beiden anderen zwischen den Augen. Bei den Weibchen befinden sich meist nur kleine kegelförmige Schuppen an den Hornansatzstellen. Es können aber auch kurze Hörner oder ein mittleres Horn vorhanden sein. Die Tiere sind meist grün bis gelbbraun gefärbt, haben weiße und/oder braune Flecken und eine sehr variable Körperbeschuppung.

Remove ads

Fortpflanzung

Dreihornchamäleons bringen 7 bis 38 lebende Junge zur Welt (Ovoviviparie), die etwa 3,5 bis 6 Monate nach der Paarung geboren werden. Sie sind bei der Geburt von einer 1,5 Zentimeter im Durchmesser messenden klebrigen Hülle umgeben, die das Weibchen wahllos im Geäst absetzt und die auch auf den Erdboden fallen können. Die Jungtiere durchstoßen bald darauf die Eihülle. Sie sind anfangs schwarz, haben weiße, dreieckige Flecken und sind 4,5 Zentimeter lang.

Remove ads

Literatur

  • Manfred Rogner: Echsen. Haltung, Pflege und Zucht im Terrarium. Band 1: Geckos, Flossenfüße, Agamen, Chamäleons und Leguane. Ulmer, Stuttgart 1992, ISBN 3-8001-7248-8.

Weiterführende Literatur

  • Andreas Böhle: Jacksons Dreihornchamäleon. Chamaeleo jacksonii. Natur-und-Tier-Verlag, Münster 2006, ISBN 3-937285-64-4.
Commons: Dreihornchamäleon (Trioceros jacksonii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads