Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Edukt
Stoff, der als Komponente an einer chemischen Reaktion beteiligt ist und dabei im Laufe der Reaktion verbraucht wird Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Edukt bezeichnet einen aus Rohstoffen abgeschiedenen Stoff (z. B. Pflanzenöl aus Ölsaat) oder in der Geologie das Ausgangsgestein bei der Gesteinsmetamorphose.[1]
Des Weiteren ist Edukt ein veralteter Ausdruck für einen Stoff (eine Chemikalie), mit dem man eine chemische Reaktion durchführen will. Der heutzutage für diese Bedeutung empfohlene Begriff lautet Reaktant[2] oder auch Ausgangsstoff.
Remove ads
Herkunft
Der Begriff Edukt von lateinisch eductum ‚Herausgeführtes‘ erklärt sich daher, dass Chemiker reine Stoffe verwenden, die zuvor aus natürlichen Gemischen oder Verbindungen (wie z. B. Erzen) gewonnen („herausgeführt“) wurden.[1]
Im gleichen Sinnzusammenhang wird Edukt auch in der Gesteinskunde angewandt. Damit werden die Ausgangsgesteine (Eduktgesteine) vor einer Umwandlung bzw. Veränderung bezeichnet.[3]
Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Edukt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads