Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Edwin Ávila

kolumbianischer Radrennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edwin Ávila
Remove ads

Edwin Alcibiades Ávila Vanegas (* 21. November 1989 in Cali) ist ein kolumbianischer Radrennfahrer. Er wurde zwei Mal Bahnweltmeister im Punktefahren (Stand 2022).

Schnelle Fakten Zur Person, Vollständiger Name ...
Remove ads

Sportliche Laufbahn

2005 wurde Edwin Ávila Zweiter der kolumbianischen Jugendmeisterschaft im Punktefahren, 2007 wurde er in Aguascalientes Dritter der Junioren-Weltmeisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Jaime Ramírez. 2011 errang Ávila den Weltmeistertitel im Punktefahren bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Apeldoorn. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2014 in seinem Geburtsort Cali konnte er diesen Titel ein zweites Mal gewinnen. Im Jahr 2016 wurde er kolumbianischer Meister im Straßenrennen. 2017 errang er bei den Panamerikaschaften jeweils Bronze in Punktefahren und mit Jordan Parra im Zweier-Mannschaftsfahren. 2019 gewann er die Volta Cova da Beira.

Remove ads

Doping

Am 31. Mai 2021 wurde Ávila bei einer Trainingskontrolle positiv auf Boldenon getestet. Er wurde für drei Jahre bis zum 11. Juli 2024 gesperrt.[1]

Erfolge

Straße

Thumb
Ávila wird kolumbianischer Straßenmeister (2016)
2012
2016
  • Kolumbianischer Meister – Straßenrennen
2017
2018
2019

Bahn

2007
2010
2011
  • Regenbogentrikot Weltmeister – Punktefahren
  • Goldmedaille Panamerikaspiele – Mannschaftsverfolgung (mit Juan Esteban Arango, Arles Castro und Weimar Roldán)
  • Goldmedaille Panamerikameister – Mannschaftsverfolgung (mit Juan Esteban Arango, Arles Castro und Weimar Roldán)
  • Goldmedaille Panamerikameister – Punktefahren
2012
2014
2017
  • Bronzemedaille Panamerikameisterschaft – Punktefahren, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Jordan Parra)
Commons: Edwin Ávila – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads