Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eleonora Czartoryska

deutsch-polnische Magnatin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eleonora Czartoryska
Remove ads

Eleonora Czartoryska (* 1710 in Prag; † 1798 in Zamość) war eine polnische Fürstin. Sie entstammte der Adelsfamilie Waldstein und heiratete in die Magnatenfamilie Czartoryski ein.

Thumb
Porträt von Ádám Mányoki in Palastmuseum Wilanów, Warschau

Leben

Eleonora war die Tochter von Johann Anton von Waldstein und seiner Frau Anna von Waldstein. Ihr Ehemann war der Großkanzler von Litauen Michał Fryderyk Czartoryski, den sie 1726 heiratete. Sie war ab 1770 Herrin von Radzymin, erbaute dort das Palais Radzymin mit englischem Garten und stiftete die örtliche Pfarrkirche. Beide Gebäude wurden von Johann Christian Kamsetzer errichtet. Sie förderte die Wirtschaft, Kultur und Bildung in Radzymin. 1794 verließ sie ihren Palast und fuhr mit Daniel Kazimierz Narbutt auf die Güter der Czartoryski in Woutschyn. Nach ihrem Tod wurde sie in der Heilig-Kreuz-Basilika in Warschau beigesetzt.

Nachkommen

Gemeinsame Kinder des Ehepaars waren

die Töchter

sowie der Sohn

  • Antoni Czartoryski (1732–1753)
Remove ads
Commons: Eleonora Czartoryska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Jan Wnuk, Księżna Eleonora Czartoryska - dziedziczka Radzymina, Radzymin: Towarzystwo Przyjaciół Radzymina, 2008, ISBN 978-83-924733-3-6 (Polnisch)
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads