Emil Lorenz (Architekt)

deutscher Architekt (1857-1944) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Emil Lorenz (* 6. Februar 1857 in Zwickau;[1]5. November 1944 in Hannover)[2] war ein deutscher Architekt, der bis 1931 hauptsächlich in Hannover,[1] aber auch in Peine tätig war.[2]

Leben

Während seines Architektur-Studiums wurde er 1876 Mitglied der Sängerschaft Erato Dresden.[3] Er heiratete am 14. Oktober 1887 die Fleischermeisterstochter Wilhelmine Johanna Maria Happe (* 5. April 1864 in Hannover; † 11. November 1928 in Hannover). Er starb am 5. November 1944 während eines der Luftangriffe auf Hannover.

Werke (Auswahl)

Thumb
Schwesternhaus kurz nach dem Bau auf der Bult; im Hintergrund das Heilig-Geist-Stift;
Ansichtskarte Nr. 530, Karl F. Wunder, um 1898
Thumb
Das 1911 bis 1912 erbaute, 2014 abgerissene, Bankhaus Caspar in der Prinzenstraße 23, Foto Juli 2014 mit Schriftzug Niedersächsischer Städtetag

Literatur

Commons: Emil Lorenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.