Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Endogene Kraft

Vorgänge bezeichnet, die im Erdinneren und aus dem Erdinneren heraus und zusammen mit den exogenen Kräften die Landschaftsformen gestalten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Als endogene Kräfte werden in der Geomorphologie Vorgänge bezeichnet, die im Erdinneren, aus dem Erdinneren heraus und zusammen mit den exogenen Kräften die Landschaftsformen gestalten.

Endogene Kräfte sind die Ursache für Faltengebirge sowie Erdbeben und Vulkanismus. Man nennt sie auch strukturformende Kräfte. Dabei spielen die Erdplatten und die Kontinentalverschiebung eine entscheidende Rolle. Die Erdplatten bewegen sich in drei verschiedenen Bewegungsrichtungen zueinander:

  • konstruktiv: Zwei Kontinentalplatten bewegen sich voneinander weg (Divergenz).
  • destruktiv: Zwei Platten bewegen sich aufeinander zu (Konvergenz).
  • konservativ: Die Lithosphärenplatten „gleiten“ aneinander vorbei (Transformstörung).
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads