Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Epidiaskop

Projektor für Auflicht und Durchlicht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Epidiaskop
Remove ads

Epidiaskope (von altgriechisch επί epi „darauf“, δία dia „durch, hindurch“ und σκοπεῖν skopein „schauen“, also etwa: „Daraufdurchschaugerät“) sind Projektoren, die sowohl als Auflichtprojektoren (Episkope) als auch als Durchlichtprojektoren (das heißt hier als Diaprojektoren) eingesetzt werden können. Beim links abgebildeten Epidiaskop dient das große obere Objektiv der episkopischen Projektion einer von unten in das Gerät einzuführenden Vorlage. Zwischen Gehäuse und unterem Objektiv werden die (Großformat-)Dias eingeschoben.

Namhafte Hersteller sind/waren beispielsweise Ed. Liesegang, Leitz[1] oder Hensoldt. Ebenso wie Episkope sind Epidiaskope heute oft von Videoprojektoren abgelöst worden.

Remove ads

Siehe auch

-skop

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads