Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eredivisie 2004/05

49. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eredivisie 2004/05
Remove ads

Die Eredivisie 2004/05 war die 49. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga. Sie begann am 13. August 2004 mit dem Spiel Roda JC KerkradeVitesse Arnheim und endete am 22. Mai 2005.

Schnelle Fakten

Meister wurde zum 18. Mal PSV Eindhoven. Absteigen mussten der FC Den Bosch und BV De Graafschap. In der Relegation setzten sich RBC Roosendaal und Sparta Rotterdam durch, die somit in der Eredivisie 2005/06 spielten. Damit schaffte Sparta Rotterdam den Aufstieg und RBC Roosendaal den Klassenerhalt.

Remove ads

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an insgesamt 34 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte und Drittletzte musste in die Relegation. Bei Punktgleichheit entschied die Tordifferenz über die Platzierung.

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext

Tabellenführer

Weitere Informationen Pl., Verein ...

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Niederländischer Meister, Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2005/06
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 2005/06
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 2005
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Eerste Divisie
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2004/2005, AJX ...

    Relegation

    Zusammenfassung
    Kontext

    Der 16. und 17. der Eredivisie spielten mit den sechs Teams aus der Eersten Divisie, die die Plätze zwei bis sieben belegten, in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften um zwei Startplätze für die folgende Spielzeit in der Eredivisie.

    Gruppe A

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    25. Mai 2005
    Sturmvogels Telstar 0:3 FC Volendam
    RBC Roosendaal 2:0 VVV-Venlo
    28. Mai 2005
    FC Volendam 0:0 RBC Roosendaal
    VVV-Venlo 1:3 Sturmvogels Telstar
    31. Mai 2005
    FC Volendam 4:1 VVV-Venlo
    Sturmvogels Telstar 0:0 RBC Roosendaal
    3. Juni 2005
    VVV-Venlo 1:1 FC Volendam
    RBC Roosendaal 2:1 Sturmvogels Telstar
    6. Juni 2005
    RBC Roosendaal 4:0 FC Volendam
    Sturmvogels Telstar 2:1 VVV-Venlo
    9. Juni 2005
    FC Volendam 3:3 Sturmvogels Telstar
    VVV-Venlo 2:1 RBC Roosendaal

    Gruppe B

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    25. Mai 2005
    Sparta Rotterdam 0:1 Helmond Sport
    BV De Graafschap 3:2 FC Zwolle
    28. Mai 2005
    FC Zwolle 1:4 Sparta Rotterdam
    Helmond Sport 1:1 BV De Graafschap
    31. Mai 2005
    BV De Graafschap 1:3 Sparta Rotterdam
    Helmond Sport 5:0 FC Zwolle
    3. Juni 2005
    Sparta Rotterdam 1:0 BV De Graafschap
    FC Zwolle 1:1 Helmond Sport
    6. Juni 2005
    Sparta Rotterdam 3:1 FC Zwolle
    BV De Graafschap 2:2 Helmond Sport
    9. Juni 2005
    Helmond Sport 1:2 Sparta Rotterdam
    FC Zwolle 1:4 BV De Graafschap

    Sparta Rotterdam und RBC Roosendaal spielten in der Eredivisie 2005/06.

    Remove ads

    Die Meistermannschaft des PSV Eindhoven

    (In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[1]

    Weitere Informationen 1., PSV Eindhoven ...
    Remove ads

    Torschützenliste

    Thumb
    Dirk Kuyt. Torschützenkönig der Saison 2004/05

    Nur Tore in der regulären Saison werden berücksichtigt.

    Weitere Informationen Pl., Name ...
    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads