Eva Moldenhauer

deutsche literarische und wissenschaftliche Übersetzerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eva Moldenhauer (* 20. September 1934 in Frankfurt am Main; † 22. April 2019[1] ebenda) war eine deutsche Übersetzerin französischer Literatur.[2]

Leben und Werk

Zusammenfassung
Kontext

Eva Moldenhauer studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. Nachdem sie vier Jahre in Frankreich gelebt hatte, begann sie 1964 als Übersetzerin zu arbeiten. Moldenhauer machte sich einen Namen als Übersetzerin von Claude Simon, Ágota Kristóf, Jorge Semprún, Pierre Michon und Rachid Boudjedra sowie weiteren Gegenwartsautoren und als Übersetzerin wissenschaftlicher Literatur des französischen Strukturalismus, speziell von Claude Lévi-Strauss. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Karl Markus Michel lebte sie in Frankfurt am Main und besorgte eine Gesamtausgabe der Werke Georg Wilhelm Friedrich Hegels. Unter dem Namen Eva Michel engagierte sie sich in den 1970er Jahren bei der Roten Hilfe in Frankfurt am Main und war deswegen zeitweise inhaftiert.[3]

Übersetzte Autoren

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.