Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fahrzeug-Zulassungsverordnung
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ist eine deutsche Bundesrechtsverordnung. Sie hat die zulassungstechnischen Teile der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und die bisherige Fahrzeugregisterverordnung (FRV) abgelöst und normiert die Zulassung von Fahrzeugen zum öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland. Die StVZO soll Schritt für Schritt abgelöst werden. Mit der Einführung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung waren Änderungen im Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog für Verkehrsordnungswidrigkeiten verbunden.
Wichtige Regelungsinhalte der FZV sind:
- Notwendigkeit und Verfahren der Zulassung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen zum öffentlichen Straßenverkehr
- Zuteilung, Ausgestaltung und Anbringung von Kennzeichen
- Festsetzung und Aufhebung der Unterscheidungszeichen der Zulassungsbezirke
- Inhalt und Ausgestaltung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II
- Versicherungspflichten für Kraftfahrzeuge
- Speicherung der Fahrzeugdaten im örtlichen und Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR)
Remove ads
Literatur
- Johannes Floegel (Begr.), Peter König, Peter Dauer (Bearb.): Straßenverkehrsrecht (= Beck’sche Kurz-Kommentare. Band 5). 47. Auflage. C.H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-78572-6, S. 1829 ff. (Inhaltsverzeichnis [PDF; 135 kB; abgerufen am 10. Oktober 2023]).
Weblinks
- Text der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (aktuell geltende Fassung)
- Fahrzeug-Zulassungsverordnung (alle Fassungen)
- Standard Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz): BAnz AT 15.12.2014 B9
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads