Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Feedreader
Computerprogramm zum Einlesen und Anzeigen von Web-Feeds Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Ein Feedreader (englisch für „Feed-Leser“) oder Aggregator („Sammler“) ist ein Computerprogramm zum Lesen von Web-Feeds, die meist in den Formaten RSS oder Atom angeboten werden.

Web-Feeds werden überwiegend von den Betreibern von Nachrichtenseiten, Blogs und Foren angeboten, um über neue Artikel und Beiträge auf dieser Website zu informieren. So kann der Besucher, auch ohne die Website explizit aufzusuchen, erkennen, ob für ihn interessante Beiträge vorliegen. Auch Podcasts sind technisch gesehen Web-Feeds. Feedreader, die auf Podcasts spezialisiert sind, nennt man auch „Podcatcher“ oder „Podcast-Client“.
Die verbreitetsten Feed-Formate sind RSS und Atom. Die in diesen Formaten bereitgestellten Daten werden durch Feedreader-Software typischerweise in gewissen Zeitabständen über eine Internetverbindung abgefragt. Dadurch hat die Informationsübermittlung für den Anwender Züge eines Push-Mediums, obwohl es technisch als Pull-Medium realisiert ist. Teilweise sind solche Programme bereits im Webbrowser oder in einem E-Mail-Programm integriert, teilweise werden aber auch externe Programme zum Lesen und Verwalten von Feeds verwendet.
Remove ads
Liste von Feedreadern (Auswahl)
Remove ads
Liste von Podcatchern (Auswahl)
Siehe auch
Weblinks
- Linkkatalog zum Thema RSS-Reader bei curlie.org (ehemals DMOZ) (englisch)
- Kapitel aus dem „Newsfeeds mit RSS und Atom“ Buch zu Anwendungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads