Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Feldbahn Baranowitschi–Kriwoschin–Lesnaja
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Feldbahn Baranowitschi–Kriwoschin–Lesnaja war eine während des Ersten Weltkriegs vom deutschen Heer in Belarus betriebene Feldbahn.
Remove ads
Geschichte
Zur Vorbereitung der Schlacht von Baranowitschi verlegte die in Brest-Litowsk stationierte, deutsche Militäreisenbahndirektion M.E.D. 6 eine militärische Feldbahn, die zum Transport von Soldaten, Nachschub und Munition betrieben wurde.
Streckenverlauf
Der Anfangsbahnhof der Feldbahn, Baranowitschi, war ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, weil sich hier folgende Breitspur-Bahnstrecken kreuzten:[2]
- Warschau–Brest–Baranowitschi-Minsk-Moskau, nördlich um die Sümpfe herum
- Vilnius-Baranowitschi-Luninez-Sarny–Riwne (Wilna-Baranowitsch-Luninez-Sarny-Rowno-Kiew) in Nord-Süd-Richtung
Die etwa 75 km lange Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm verlief parallel zur Front vom Anfangsbahnhof Baranowitschi über Grabowez, Wel Łuki, Sawin, Pod Sokolje und eine Myschankabrücke nach Kriwoschin und von dort zum Anfangsbahnhof Lesnaja.[3][4][5] Die kurvenreiche Strecke durchquerte das sumpfige und während der Schneeschmelze oft überschwemmte Sumpf-Polesien in Nord-Süd-Richtung auf einer Kette trockener Sandinseln und in Ost-West-Richtung zum Teil am Straßenrand und auf schon zuvor bestehenden Dämmen.[6]
- Eisenbahnknoten Baranowitschi
- Bahnhof Kriwoschin
- Revisionswagen
Remove ads
Weblinks
Commons: Narrow gauge railway Baranavičy-Kryvošyn-Liasnaja – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads