Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Festival luxembourgeois du Cyclisme Féminin Elsy Jacobs

Etappenrennen im Frauenradsport Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Festival luxembourgeois du Cyclisme Féminin Elsy Jacobs
Remove ads

Das Festival Elsy Jacobs, ehemals Grand Prix Elsy Jacobs, ist eine Radsportveranstaltung im Frauenradrennsport, die seit 2008 Ende April/Anfang Mai in Luxemburg ausgetragen wird.

Thumb
Podium des GP Elsy Jacobs im Jahre 2009 (v. l. n. r.): Grace Verbeke, Swetlana Bubnenkowa und Iris Slappendel

Von 2009 bis 2011 wurde der Wettbewerb als Eintagesrennen in der UCI-Kategorie 1.1 eingestuft, ab 2012 als Etappenrennen in der Kategorie 2.1. Seit 2021 ist der luxemburgische Werkzeughersteller Ceratizit Hauptsponsor des Rennens, gleichzeitig wurde das Rennen in die Kategorie 2.Pro hochgestuft.

Durch die Verlegung der La Vuelta Femenina in das Frühjahr verlor das Festival Elsy Jacobs seinen Stellenwert für die professionellen Teams, so dass das Fahrerfeld 2023 nicht den Erwartungen der Organisatoren entsprach. Diese entschieden sich, zur Verringerung des organisatorischen und finanziellen Aufwandes ab 2024 auf den ProTour-Status zu verzichten, das Festival jedoch mit neuem Konzept weiterzuführen. 2024 fanden zwei Eintagesrennen in Garnich und Luxemburg statt, die jeweils in die Kategorie 1.2 eingestuft waren.[1]

Das Festival ist benannt nach Elsy Jacobs, Gewinnerin der ersten Straßen-Weltmeisterschaft für Frauen im Jahr 1958.

Remove ads

Palmarès

Festival Elsy Jacobs (bis 2023)

Festival Elsy Jacobs à Luxembourg

Weitere Informationen Jahr, Sieger ...

Festival Elsy Jacobs à Garnich

Weitere Informationen Jahr, Sieger ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads