Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Festungsviereck

Verbundkonzept der Festungsverteidigung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Festungsviereck
Remove ads

Ein Festungsviereck (Quadrilatero) ist eine Anordnung von vier Festungen, bei der ein Angriff auf eine der Festungen stets durch eine oder mehrere der anderen störend beeinflusst werden kann.

Der Bau eines Festungsvierecks war nicht überall möglich. Eine günstige Lage war an Wasserläufen gegeben, wobei gesicherte Übergänge geschaffen wurden, um den Verkehr zwischen den Festungen geschützt zu ermöglichen. Eine solche Konstruktion bot einer schwächeren Armee die Möglichkeit, sich einem übermächtigen Angriff zu entziehen und doch das Feld nicht vollständig zu räumen.

Thumb
Das österreichische Festungsviereck am Mincio und an der Etsch, der Hauptkriegsschauplatz von 1848
Remove ads

Königreich Lombardo-Venetien

Am bekanntesten ist das oberitalienische Festungsviereck MantuaPeschiera del GardaVeronaLegnago, das seine Berühmtheit den militärischen Operationen Radetzkys 1848 verdankte. Es sollte helfen, die zu Österreich gehörenden Gebiete in Oberitalien im Sinne Österreichs zu halten. Verstärkt wurde dieses Festungsviereck dadurch, dass Peschiera und Mantua durch den Fluss Mincio und Verona und Legnago durch die Etsch miteinander verbunden sind, so dass die westliche und die östliche Seite des Vierecks jeweils auch noch ein natürliches Hindernis darstellen.

Remove ads

Weitere

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads