Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Feuchtigkeitssensor
Messfühler zur Wassergehaltsbestimmung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Feuchtigkeitssensor ist ein Messfühler zur Bestimmung des Wassergehaltes eines Stoffes oder Testvolumens. Da die Messung der Feuchte in den verschiedensten Anwendungsfällen notwendig ist, existieren zahlreiche technische Realisierungen unterschiedlicher Messprinzipien nebeneinander.

Anwendungen
Feuchtesensoren werden beispielsweise in der Meteorologie in Hygrometern zur Messung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt. In der Landwirtschaft werden Feuchtesensoren zur Messung der Bodenfeuchte in Tensiometern verwendet. In der Kosmetik und Dermatologie nutzt man Corneometer zur Messung der Hautfeuchte in den oberen Hautschichten. Mikrowellenbasierte Methoden finden bei der Feuchtemessung von Schüttgütern Einsatz.
Remove ads
Physikalische Messprinzipien
Wegen der sehr unterschiedlichen Anwendungsfelder für Feuchtesensoren kommen auch zahlreiche Messprinzipien zur Anwendung. Die folgende Auflistung gibt eine unvollständige Übersicht über die einige zugrundeliegenden physikalischen Prinzipien:
Die zusätzlichen, kursiv dargestellten Messverfahren zur Feuchtemessung sind manuelle Verfahren, die nicht in Sensoren genutzt werden können.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads