Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Flüchtigkeit

dimensionslose relative Kennzahl, die die Verdunstung eines Lösungsmittels beschreibt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Flüchtigkeit (auch Volatilität oder Verdunstungszahl) ist eine dimensionslose relative Kennzahl, die die Verdunstung eines Lösungsmittels beschreibt.

Verdunstungszahl

Zusammenfassung
Kontext

Per definitionem wird die Flüchtigkeit angegeben als Verhältnis des Dampfdrucks des betrachteten Stoffs zum Dampfdruck des leicht flüchtigen Bezugsstoffs Diethylether (dieser bei 20 °C und 65 ± 5 % relativer Luftfeuchtigkeit):

In Deutschland wird die Verdunstungszahl (VD) nach DIN 53170 bestimmt. Dabei wird die Zeit, in der ein Stoff komplett verdunstet (Verdunstungszeit = VDZ) mit der Zeit in Relation gesetzt, die Diethylether zum Verdunsten benötigt.

Eine hohe Verdunstungszahl bedeutet relativ langsames Verdunsten, also eine geringe Flüchtigkeit. Eine kleine Verdunstungszahl bedeutet schnelleres Verdunsten, also eine relativ hohe Flüchtigkeit.

Weitere Informationen Lösungsmittel, Verdunstungszahl ...
Remove ads

Evaporation rate

In den USA wird die evaporation rate (E) über die Zeit und in Bezug auf Butylacetat bestimmt.[1]

mit = Zeit, bis zu der 90 % der Probe verdunstet ist.[2]

Weitere Informationen Lösungsmittel, Evaporation rate ...
Remove ads

Einteilung von Lösungsmitteln nach der Flüchtigkeit

Weitere Informationen In Deutschland, In den USA ...

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads