Der rotbewehrte goldene Löwe stammt aus dem Wappen des Herzogtums Brabant. Das Wappen zeigt den Löwen von Brabant mit dem Wappen von Löwen, der Hauptstadt dieser neuen Provinz.
Die Provinz führt in Silber einen goldbewehrten und goldgekrönten roten Löwen mit Doppelschwanz. Es handelt sich dabei um das Wappen der Herzöge von Limburg, die mit den Grafen von Berg verwandt waren. Der Herzschild zeigt das Wappen der Grafen von Loon, deren Gebiet etwa der heutigen Provinz Limburg entspricht.
Die Provinz führt ein Wappen, das sich aus den Wappen der fünf Städte der Provinz zusammensetzt: In der eingeschobenen goldenen Spitze befinden sich die drei roten Hüfthörner der Stadt Faimes. Der goldene Leuchter im ersten, roten Feld steht für die Stadt Lüttich. Das zweite Feld zeigt in Rot einen silbernen Balken für Bouillon, im dritten Feld stehen in Silber drei gekrönte rotbewehrte grüne Löwen für Franchimont. Die vier roten Balken im goldenen Feld stehen für die Stadt Looz.
Das Provinzwappen entspricht dem des Großherzogtums Luxemburg. Ebenso unterscheidet sich die Flagge von der Flagge Luxemburgs nur durch das aufgelegte Wappen. Ermesinde II. heiratete 1214 Walram III. von Limburg. Dieser fügte dem Wappen als Zeichen seiner Ansprüche auf die Markgrafschaft Namur die Königskrone bei. Beim Tod seines Vaters fügt er den gespaltenen Schwanz bei als Zeichen seiner Herrschaft über die Grafschaft Luxemburg und das Herzogtum Limburg. Sein Sohn Heinrich der Blonde fügte die blauen Streifen im Hintergrund zu wahrscheinlich als Zeichen dafür, dass er eine neue Dynastie begann.