Die Flensburger Maschinenbau-Anstalt Johannsen & Sörensen war eine 1905 gegründete Schiffswerft in Flensburg.
Geschichte
Das Unternehmen wurde im Jahre 1905 als Johannsen & Sörensen gegründet und produzierte zunächst in der Hauptsache Mineralwassermaschinen. Nach einem Umzug in die Flensburger Neustadt begann eine neue Abteilung von Johannsen & Sörensen 1934 mit der Reparatur von Schiffen.
Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs errichtete man eine weitere neue Betriebsstätte, vor dem Kraftwerk beim Flensburger Außenhafen, die ausschließlich für Schiffsreparaturen bestimmt war. Der neue Betriebsteil nahm im Frühjahr 1943 seine Arbeit auf und wurde schon am 19. Mai 1943 bei einem der Luftangriffe auf Flensburg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Mitte 1944 ließ Johannsen & Sörensen ein im Freihafen erbautes 500-Tonnen-Schwimmdock zu Wasser.
Nach Kriegsende nahm man zunächst den Schiffsreparaturbetrieb wieder auf und begann kurz darauf auch mit dem Neubau von Fischkuttern. Ab 1949 erstellte man zwei Bauhellinge, um im Rahmen des Potsdamprogramms kleine Küstenmotorschiffe von rund 425 Tonnen Tragfähigkeit bauen zu können. Der Bau größerer Schiffe war zu jener Zeit noch nicht möglich. Bald folgte der Bau einer dritten größeren Helling, auf der auch größere als Potsdam-Schiffe entstanden. Obwohl die Schiffe der Werft hohe Anerkennung fanden, geriet Johannsen & Sörensen schon um 1953/54 in finanzielle Schieflage und musste schließen.
Neubauten der Werft
Insgesamt entstanden bis Mai 1954 ein Schwimmdock, drei Fischkutter und mindestens zwölf Frachtschiffe bei der Flensburger Maschinenbau-Anstalt, acht 425-Tonnen-Weselmann-Kümos, ein 670-Tonner, zwei 890-Tonner und ein Schiff mit 1150 Ladetonnen.
Galerie
- Jan Meeder,
Baunummer 105 - Fritz Raabe,
Baunummer 110 - Hermann Althoff,
Baunummer 111 - Torøsand ,
Baunummer 112 - Amisia,
Baunummer 114 - Harnis,
Baunummer 115
Weblinks
Literatur
- Detlefsen, Gert Uwe: Vom Ewer zum Containerschiff. Die Entwicklung der deutschen Küstenmotorschiffe. Koehlers Verlagsgesellschaft, Herford 1983, ISBN 3-7822-0321-6.
- Boie, Cai: Schiffbau in Deutschland 1945-52. Die verbotene Industrie. 1. Auflage. Verlag Gert Uwe Detlefsen, Bad Segeberg und Cuxhaven 1993, ISBN 3-928473-11-5.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.