Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Flugplatz Völkleshofen-Lichtenberg
Flugplatz in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Flugplatz Völkleshofen-Lichtenberg (in der luftrechtlichen Genehmigung auch als Flugplatz Völkleshofen bezeichnet, ICAO-Code: EDSX) ist ein Sonderlandeplatz im Gebiet der Gemeinde Aspach in Baden-Württemberg. Er wird durch die Segelfliegergemeinschaft Backnang e. V. betrieben.[1][2]
Remove ads
Lage
Der Flugplatz liegt etwa 9 km nordwestlich von Backnang im Rems-Murr-Kreis. Naturräumlich liegt er in der Nähe der Burg Lichtenberg am Rande der Löwensteiner Berge.[3]
Flugbetrieb
Der Flugplatz hat keine Betriebspflicht. Flüge von nicht am Platz ansässigen Luftfahrzeugen bedürfen der vorherigen Genehmigung des Betreibers (PPR).[1][4] Der Flugplatz ist zugelassen für Flugzeuge mit Verbrennungsmotor bis 1200 kg höchstzulässiger Abflugmasse, Flugzeuge mit Elektromotorantrieb bis maximal Luftfahrzeugklasse G, Segelflugzeuge, Motorsegler, Luftsportgeräte außer Fallschirme und Gyrocopter, sowie Freiballone.[1] Er verfügt über eine 881 m lange und 30 m breite Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 07/25) sowie über eine separate, westlich davon gelegene, 250 m lange und 30 m breite Landebahn für Segelflugzeuge aus Gras (Richtung 07).[1][4] Segelflugzeuge starten per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[2]
Remove ads
Geschichte
Die Segelfliegergemeinschaft Backnang e. V. wurde 1933 gegründet.[5] Der Flugplatz wurde ursprünglich als Segelfluggelände genehmigt. Die letzte Genehmigung als Segelfluggelände erfolgte am 1. Juli 2016.[6] Das Segelfluggelände wurde am 13. Dezember 2023 zum Sonderlandeplatz umgewidmet.[1]
Weblinks
Commons: Flugplatz Völkleshofen-Lichtenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads