Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fluidenergiemaschine

koaxiale Kopplung mit steuerbarem Schlupf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Fluidenergiemaschine ist eine Maschine oder Vorrichtung, in der mechanische Arbeit mit einem Fluid, also einem Gas oder einer Flüssigkeit, ausgetauscht wird. Die Fluidenergiemaschine überträgt die Arbeit also entweder von außen auf das Fluid (Arbeitsmaschine), oder entzieht dem Fluid Energie (Kraftmaschine), die dann nach außen als mechanische Arbeit abgegeben wird. Thermische Fluidenergiemaschinen werden mit kompressiblen (gasförmigen), hydraulische Fluidenergiemaschinen mit inkompressiblen (meist flüssigen) Fluiden betrieben.

Remove ads

Typologie

Nach Kompressibilität des Fluids

Nach Richtung der Energieübertragung

Nach Druckaufbau

Strömungsmaschinen
Maschinenart→

Gruppe↓
Arbeitsmaschinen Kombinationen von
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Kraftmaschinen
Hydraulische Strömungsmaschinen

(≈inkompressibel)
Turbopumpen
Kreiselpumpen
Föttinger-Wandler und -Kupplungen
(hydrodynamische Getriebe)
oder
Pumpen-Turbinen
(In Pumpspeicherwerken)
Wasserturbinen
Ventilatoren
Thermische Strömungsmaschinen

(kompressibel)
Turboverdichter (Gasturbinen)
(Eingang der Gasturbine besteht aus

einem Verdichter)

Dampfturbinen

Gasturbinen

Turbinen-Strahltriebwerke
Kolbenmaschinen
Maschinenart→

Gruppe↓
Arbeitsmaschinen Kraftmaschinen
Hydraulische Kolbenmaschinen

(≈inkompressibel)
Kolbenpumpen Hydraulikmotoren
Thermische Kolbenmaschinen

(kompressibel)
Kolbenverdichter Dampfmaschinen

Verbrennungsmotoren
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Werner Fister: Fluidenergiemaschinen. Band 1, Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH, Berlin, Heidelberg 1984.
  • Werner Fister: Fluidenergiemaschinen. Band 2, Springer Verlag Berlin Heidelberg GmbH, Berlin, Heidelberg 1986.
Wiktionary: Fluidenergiemaschine – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads