Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

For You Blue

Lied von The Beatles Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

For You Blue (englisch für „Blues für dich“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles aus dem Jahr 1970. Es erschien auf ihrem letzten Studioalbum Let It Be. Geschrieben wurde das Lied von George Harrison.

Schnelle Fakten The Beatles, Veröffentlichung ...
Remove ads

Hintergrund

George Harrison äußert sich zu dem Song folgendermaßen: “For You Blue is a simple twelve-bar song following all the normal twelve-bar principles except it’s happy-go-lucky!”[1] („Es ist ein einfacher Zwölftakt-Song, der allen üblichen Zwölftakt-Prinzipien folgt, außer daß er ganz unbekümmert klingt.“)[2] Ursprünglich lautete der Titel laut Harrisons Manuskript For You Blues;[3] das „s“ ist aber aus irgendeinem Grund verschwunden.[4] Der Arbeitstitel während der Aufnahme am 25. Januar 1969 lautete George’s Blues (Because You’re Sweet And Lovely)[5] der der Abmischung am 10. März 1969 nur noch Because You’re Sweet And Lovely.[6]

Remove ads

Komposition

Das Lied steht im 44-Takt,[7] ist in D-Dur notiert[8] und hat eine Länge von 2:30 Minuten.[9] Das Tempo wird mit ‘Moderate shuffle beat’ („Moderater Shuffle-Beat“) angegeben.[10] Der Song war „eine Übung im Schreiben eines traditionell klingenden Blues-Songs.“[2]

Text

Der Text des Liedes richtet sich an Harrisons damalige Ehefrau Pattie;[11] hierin erklärt er den Grund seiner Liebe: “because you’re sweet and lovely” („weil du süß und lieblich/liebenswert bist“) und den Anfangszeitpunkt: “I’ve loved you from the moment I saw you” („ich liebte dich von dem Moment, als ich dich sah“). Eine wesentliche Aussage wird in dem Vers “I love you more than ever, girl, I do” („ich liebe dich mehr denn je, Mädchen, wirklich“) gesehen: “George and Pattie had been married three full years, and been together almost five. And he loves her more than ever.”[12] („George und Pattie sind seit drei Jahren verheiratet und seit fast fünf Jahren zusammen. Und er liebt sie mehr denn je.“).

Bei 1:31 Min hört man Harrison Lennons Spiel auf der Steel-Gitarre loben: “Elmore James got nothing on this baby”[13] („Elmore James ist nichts dagegen, Junge“). – Eine Besonderheit des Songs ist, dass er ohne Refrain auskommt.[14]

Besetzung

Besetzungsliste:[8]

Aufnahme

Die Aufnahmen fanden am 25. Januar 1969 (Apple-Studios, 3 Savile Row, London) und am 8. Januar 1970 (Olympic Sound-Studios, London) statt. Produzenten waren 1969 Glyn Johns und George Martin,[17] Tonassistent war Alan Parsons.[18] Produzent war 1970 Glyn Johns.[19] Am 25. und 30. März 1970 erfolgten Ton-Abmischungen in den Abbey Road Studios mit dem Produzenten Phil Spector.[20]

Veröffentlichungen

  • For You Blue wurde auf dem Album Let It Be in Großbritannien am Freitag, 8. Mai 1970[21] auf dem Apple-Label veröffentlicht.[22] Die Daten für die Veröffentlichung in Deutschland variieren von 29. April 1970[23] über 8. Mai 1970[24] bis „Ende Mai 1970“.[25]
  • Als B-Seite der Single The Long and Winding Road erschien der Titel in den USA am 11. Mai 1970[26] und am 26. Juli 1970 in Deutschland (Apple 1 C 006 04514).[27]
  • Im November 1976 erschien er außerdem auf der Kompilation The Best of George Harrison.
  • Take 1 der Aufnahme-Sessions erschien im Oktober 1996 auf Anthology 3,[28] eine Neuabmischung der ursprünglichen Version im November 2003 auf Let It Be… Naked.
  • Am 15. Oktober 2021 erschien die Jubiläumsausgabe des Albums Let It Be. Auf den Deluxe-Editionen und der 2-CD-Version dieses Albums wurde der Take 4 des Liedes vom 25. Januar 1969 veröffentlicht. Weiterhin enthält die Deluxe-Edition Take 6 ebenfalls vom 25. Januar 1969.[29]
Remove ads

Chartplatzierungen

In den USA erreichte die Single The Long and Winding Road / For You Blue am 13. Juni 1970 Platz 1,[30] in Deutschland am 18. Juli 1970 Platz 26 als höchste Position.[31]

Kritiken

For You Blue is a slight boogie […] It’s harmless […]

For You Blue ist ein leichter Boogie […] Er ist harmlos […]“

Tim Riley: Tell me why. A Beatles Commentary. S. 302.

„Dieser recht unbedeutende Zwölftakter […]“

Ian MacDonald: The Beatles. Das Song-Lexikon. S. 356.

“[…] charming love song […]”

„[…] ein charmantes Liebes-Lied […]“

Dale C. Allison Jr: The Love There That’s Sleeping. The Art and Spirituality of George Harrison. S. 142.

„[…] kein großer, aber ein heiterer Titel […]“

Jean-Michel Guesdon, Philippe Margotin: Beatles total. S. 638
Remove ads

Coverversionen

Beim Concert for George wurde For You Blue zusammen mit Something und All Things Must Pass von Paul McCartney aufgeführt.[32]

Literatur

  • Dale C. Allison Jr: The Love There That’s Sleeping. The Art and Spirituality of George Harrison. Continuum International, New York 2006, ISBN 0-8264-1917-8.
  • Andy Babiuk: Der Beatles Sound. Presse Project Verlag, (Bergkirchen) 2002, ISBN 3-932275-36-5.
  • Alex Bagirov: The Anthology of the Beatles Records. Yesterday and today. Tomorrow and always. Something, Rostock 2007, ISBN 978-3-936300-44-4.
  • Colin Campbell, Allan Murphy: Things We Said Today. The Complete Lyrics and a Concordance to The Beatles’ Songs, 1962–1970. Pierian Press, Ann Arbor 1980, ISBN 0-87650-104-8.
  • Walter Everett: The Beatles as Musicians. Revolver through the Anthology. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-512941-5.
  • Tetsuya Fujita, Yuji Hagino, Hajime Kubo, Goro Sato (Transcription): The Beatles Complete Scores. Hal Leonard, Milwaukee 1993, ISBN 0-7935-1832-6.
  • Jean-Michel Guesdon, Philippe Margotin: Beatles total. Die Geschichten hinter den Songs. Delius, Klasing & Co., Bielefeld 2013, ISBN 978-3-7688-3881-8.
  • Jerry Hammack: The Beatles Recording Reference Manual. Volume 5. Let It Be through Abbey Road (1969–1970). Gearfab, Toronto 2020, ISBN 978-1-6580-8990-6.
  • George Harrison: I Me Mine. Genesis, Guildford 2017, ISBN 978-1-905662-40-1.
  • Ian Inglis: The Words and Music of George Harrison. Praeger, Santa Barbara 2010, ISBN 978-0-313-37532-3.
  • Thorsten Knublauch & Axel Korinth mit Michael Müller: Komm, Gib Mir Deine Hand. Die Beatles in Deutschland 1960–1970. Book on Demand, Norderstedt 2008, ISBN 978-3-8334-8530-5.
  • Simon Leng: The Music of George Harrison. While my Guitar Gently Weeps. Firefly, London 2003, ISBN 0-946719-50-0.
  • Mark Lewisohn: The Complete Beatles Recording Sessions. The Official Story of the Abbey Road Years. Hamlyn, London 1988, ISBN 0-600-55798-7.
  • Ian MacDonald: The Beatles. Das Song-Lexikon. Bärenreiter, Kassel 2000, ISBN 3-7618-1426-7.
  • Christoph Maus: Beatles worldwide. An Anthology of Original LP-Releases in more than 40 Countries 1962–1972. Print Competence, Mühlenrade 2004, ISBN 3-9809137-1-6.
  • Christoph Maus: Beatles worldwide II. An Anthology of Original Singles and EP-Releases in 58 Countries 1961–1973. Print Competence, Mühlenrade 2005, ISBN 3-9809137-2-4.
  • George Harrison. His Eighteen Greatest Songs. Ganga Publishing, London 1991, ISBN 0-7119-2523-2.
  • John Pring, Rob Thomas: Die Beatles Story. Bandgeschichte | Alben | Hintergründe. Knesebeck, München 2018, ISBN 978-3-95728-176-0.
  • Tim Riley: Tell Me Why. A Beatles Commentary. First Vintage Books, New York 1989, ISBN 0-679-72198-3.
  • Scott Robinson: The Beatles Guide to Love & Sex. How the Fab Four Inspired a Cultural Revolution. Amazon, Wrocław, 2. Auflage 2024, ISBN 979-8329029796.
  • Neville Stannard: The Long and Winding Road. A History Of The Beatles On Record. Virgin, London 1984, ISBN 0-907080-96-0.
  • Michael Stracke: George Harrison zur Zeit der Beatles. Ein Kommentar zu 22 Song-Texten von 1963 bis 1970. Selbstverlag, Jüchen 2023, ISBN 978-3-00-073908-8.
  • Steve Turner: A Hard Day’s Write. Die Story hinter jedem Beatles-Song. Heel, Königswinter 1996, ISBN 3-89365-500-X.
  • Uwe Watzek, Uwe Heft: The Beatles made in Germany. Discografie der Beatles-Schallplatten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Digital Druckservice, Halle 2002.
  • John C. Winn: That Magic Feeling. The Beatles’ Recorded Legacy. Volume Two: 1966–1970. Three Rivers Press, New York 2009, ISBN 978-0-307-45239-9.
  • Mathias Wlaschek, Wilfried Pelz: The Beatles. Here, There (And Everywhere?). Modern Music Cologne, Köln 1983.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads