Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Franz Ullstein

1868 bis 1945 Beruf/Funktion Verleger ; Jurist Konfession - Namensvarianten Ullstein, Franz Edgar Ullstein, Franz Ullstein, Franz Edgar Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz Ullstein
Remove ads

Franz Edgar Ullstein (geboren 16. Januar 1868 in Berlin; gestorben 11. November 1945 in New York) war ein deutscher Verleger.

Thumb
Franz Ullstein, fotografiert von Suse Byk, um 1927

Leben

Ullsteins Eltern waren der Verleger Leopold Ullstein, der Gründer des Verlags Ullstein und dessen erste Ehefrau Mathilde, geb. Berend. Franz Ullstein studierte Jura an den Universitäten Berlin, Heidelberg und Freiburg, wo er promoviert wurde. Ab 1894 arbeitete er im Verlag seines Vaters, nach dem Tod des Vaters war er ab 1897 auch Teilhaber des Verlags. Er war Verwaltungschef des Zeitungsverlags und seit 1921 Vorstandsvorsitzender. Nach dem Zwangsverkauf des Verlags 1933/34 zog sich Franz Ullstein ins Privatleben zurück, 1938 emigrierte er in die USA.

Ullstein starb 1945 in New York an den Folgen eines Unfalls.

Remove ads

Veröffentlichungen

  • Gegen die Unterdrücker, nicht gegen die Unterdrückten. Hubertus Prinz zu Löwensteins „On Borrowed Peace“. In: Aufbau – Reconstruction. An American Weekly, published in New York. Bd. 8 (1942), Nr. 48, 27. November 1942, S. 48f. (Digitalisat).

Literatur

  • Max Osborn: Franz Ullstein. In: Aufbau – Reconstruction. An American Weekly, published in New York. Bd. 11 (1945), Nr. 46, 16. November 1945, S. 5 (Digitalisat).
  • Ullstein, Franz Edgar. In: Ernst Fischer: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Drittes Reich und Exil, Teil 3: Exilbuchhandel, Supplement: Verleger, Buchhändler und Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. 2. Auflage, de Gruyter, Berlin u. a. 2020, ISBN 978-3-11-068863-4, S. 523.
Commons: Franz Ullstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads