Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fritz!Box-Modellliste

Wikipedia-Listenartikel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fritz!Box-Modellliste
Remove ads

Dieser Artikel enthält eine Liste der Fritz!Box-Modelle des Herstellers FRITZ! GmbH (ehemals AVM Computersysteme Vertriebs GmbH) mit ihren Eigenschaften und Konfigurationen.

Thumb
FRITZ!Box 6660 Cable

Aktuelle Modelle

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Modell, Markt­ein­führ­ung ...
a 
Der Repeater ist nur per Kabelverbindung zum Mesh Master betreibbar, also nicht über WLAN.
b 
Dem Modell kann keine IP-Adresse zugewiesen werden. Es kann aber trotzdem als Repeater verwendet werden insofern ein Mesh Master im Netz vorhanden ist.

Alle Modelle

  • verfügen über IPv6
  • haben die Möglichkeit einen USB-Mobilfunkstick zu benutzen (ausgenommen alle Modelle mit LTE oder einige Modelle mit Kabelmodem)
Remove ads

Ehemalige Modelle

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Modell, Markt­ein­führung ...
Remove ads

Anmerkungen zu allen Modelllisten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Anschlüsse einer FRITZ!Box Fon WLAN 7390

An allen Geräten mit USB-Host-Schnittstelle können USB-Massenspeicher, LTE-Sticks und/oder Drucker angeschlossen werden.

A1 
LAN1 dient entweder zum Anschluss eines LAN-Gerätes oder LAN1 dient als WAN-Port, wenn statt des eingebauten Modems ein externes Modem genutzt wird und kein separater WAN-Port vorhanden ist.
A2 
Hier kann auch ein Internetstick für den Internetzugang über das Mobilfunknetz LTE/UMTS/GSM angeschlossen werden.
A3 
verfügbar seit dem 20. April 2011 und Firmware 75.04.90
A4 
Verwendung der 2,4-GHz- und der 5-GHz-WLAN-Technik gleichzeitig möglich
A5 
VoIP über App auf Smartphone oder mit IP-Telefon möglich

An alle Fritz!Boxen mit DECT-Basisstation können durch den Standard Generic Access Profile bis zu sechs Schnurlostelefone angemeldet werden. Die interne S0-Schnittstelle ist ein ISDN-Mehrgeräteanschluss. An diesen können – über zusätzliche Verteiler – jeweils bis zu acht ISDN-Endgeräte oder aber direkt eine Telefonanlage angeschlossen werden. Für den internationalen Markt werden die Varianten der FRITZ!Box Fon WLAN und FRITZ!Box Fon WLAN 7270 mit Annex-A („ADSL over POTS“) angeboten.

Alle FRITZ!Boxen mit VDSL, mit Ausnahme der 7570, sind mit der aktuellen FRITZ!OS-Version (z. B. 84.06.51 für FRITZ!Box 7390) Vectoring-fähig.

Unter der Bezeichnung FRITZ!WLAN werden auf die FRITZ!Box abgestimmte USB-WLAN-Sticks angeboten. Sie werden jedoch von AVM aktuell nicht unter Linux unterstützt, was sich ändern wird, wenn der im Oktober 2018 erscheinende Kernel 4.19 in die Linuxdistributionen einzieht.[83] Allerdings enthalten neuere FRITZ!WLAN v2-USB-WLAN-Sticks unter Umständen einen Atheros-WLAN-Chip (z. B. ath9271), den Linux schon mit Kerneltreiber unterstützt.

Sämtliche FRITZ!Boxen mit Anschlüssen für analoge Telefone (FON-Buchsen) unterstützen noch das Impulswahlverfahren (IWV). Der Betrieb historischer Telefone mit Nummernschaltern („Wählscheiben“) ist somit möglich. Die Rufwechselspannung wird mit einer Frequenz von 25 Hz generiert, was elektromechanischen Weckern klanglich entgegenkommt.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads