Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Bezirksliga Leipzig 1964/65

13. Austragung der vom Bezirksfachausschuss Fußball Leipzig durchgeführten Bezirksliga Leipzig Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Fußball-Bezirksliga Leipzig 1964/65 war die 13. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Leipzig durchgeführten Bezirksliga Leipzig. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Leipzig und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Schnelle Fakten

Die BSG Motor Altenburg sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung auf die punktgleichen Mannschaften von Motor Grimma und Empor Wurzen nach 1963 den zweiten Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga. In dieser belegten sie in der Gruppe B den dritten Rang und verpassten den Aufstieg.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach jeweils zweijähriger Zugehörigkeit die BSG Aktivist Borna und die BSG Stahl Dommitzsch ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Sieger der Bezirksklassestaffeln der Vorjahresabsteiger BSG Aktivist Wintersdorf (Staffel 1) und nach zweijähriger Abwesenheit die BSG Chemie Eilenburg (Staffel 2) auf.

Remove ads

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Leipzig
Leipzig → Lokomotive & Rotation
Weitere Informationen Pl., Mannschaft ...
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga 1965/66
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1965/66
  • (M) Bezirksmeister der Vorsaison
    (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1963/64
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1963/64
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen Bezirksliga Leipzig 30. August 1964 – 23. Mai 1965, ZWK ...
    Remove ads

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

    Bezirksmeister

    1. BSG Motor Altenburg
    Rose

    Richard Hawlitschek, Siegfried Krug, Hans Welwarsky
    Bauer, Kaiser
    Klement, Günter Lange, Gerhard Waidhas, Friedhelm Seifarth, Hans Trölitzsch
    Spielertrainer: Friedhelm Seifarth

    außerdem: Helmut Hedtke (TW), Manfred Thiere (TW), Klaus Oeler, Wolfgang Sporbert, Freund, Richter, Geilen, Herziger, Albrecht

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1964 und 1965).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 3: 1963/64-1968/69. Berlin 2007.

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads