Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Autoren/O
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Erster in der Saison 1973/74 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Männer wurde der FC Bayern München.
Remove ads
Saisonüberblick
Zusammenfassung
Kontext
Im Jahr 1974 gelang dem FC Bayern München der dritte Titel in Folge. Dies war der erste Titel-Hattrick in der Geschichte der Bundesliga. Zusätzlich gewannen die Bayern auch als erste deutsche Mannschaft den Europapokal der Landesmeister. Mit Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Georg Schwarzenbeck, Paul Breitner, Uli Hoeneß und Gerd Müller stellte Bayern München zudem einen großen Teil der deutschen Nationalmannschaft, die in diesem Jahr die Weltmeisterschaft gewann. Eine Niederlage erfuhren die Bayern am 12. Spieltag, dem 20. Oktober 1973, als sie in Kaiserslautern nach einer 3:0- und später 4:1-Führung mit 4:7 verloren. Die Meisterschaft entschied sich am 33. Spieltag, als die Bayern ihr Heimspiel gegen Kickers Offenbach 1:0 gewannen, während die zweitplatzierten Mönchengladbacher Borussen ihrerseits 0:1 bei Fortuna Düsseldorf verloren und die Münchner somit uneinholbar mit drei Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag gingen. Jupp Heynckes (der in der Saison mit 17 erzielten Auswärtstreffern einen Rekord in der Bundesliga aufstellte) verschoss in diesem Spiel einen Elfmeter für Mönchengladbach. Damit war die Möglichkeit einer Entscheidung um die Meisterschaft am letzten Spieltag im direkten Duell erloschen, in dem die Bayern in Mönchengladbach antreten mussten. Nach vorherigen Feierlichkeiten verloren die Bayern 0:5. Das Hinspiel hatten sie am 8. Dezember 1973 mit 4:3 gewonnen.
Für den UEFA-Pokal qualifizierten sich Borussia Mönchengladbach als Vize-Meister, Fortuna Düsseldorf auf Platz drei und der 1. FC Köln auf Platz fünf. Der Vierte Eintracht Frankfurt gewann den DFB-Pokal, daher spielte der Vize-Pokalsieger Hamburger SV anstelle der Eintracht im UEFA-Pokal, da die Frankfurter im Europapokal der Pokalsieger antraten. Das Endspiel wurde wegen der Weltmeisterschaft erst am 17. August ausgetragen. Frankfurt gewann 3:1 nach Verlängerung.
Die Abstiegsfrage wurde am letzten Spieltag beantwortet. Der Wuppertaler SV, der auswärts beim VfB Stuttgart antreten musste, erzielte durch ein Tor von Heinz-Dieter Lömm in der 81. Minute ein 2:2. Dieses Ergebnis reichte, da Fortuna Köln bei den Offenbacher Kickers zeitgleich mit 0:4 verlor.
Remove ads
Abschlusstabelle
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
(M) | Deutscher Meister 1972/73 |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 1972/73 |
(N) | Aufsteiger aus der Regionalliga 1972/73 |
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1973/74 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
1. | FC Bayern München | 4:3 | 3:1 | 2:2 | 4:1 | 1:1 | 5:1 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 2:2 | 4:1 | 2:0 | 4:0 | 4:2 | 3:0 | 5:1 | 5:1 | |
2. | Borussia Mönchengladbach | 5:0 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 6:0 | 1:1 | 3:1 | 5:1 | 3:1 | 6:1 | 2:2 | 2:0 | 3:2 | 7:1 | 3:1 | 4:3 | |
3. | Fortuna Düsseldorf | 4:2 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 2:5 | 0:1 | 1:1 | 2:0 | 3:3 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 5:1 | 2:0 | |
4. | Eintracht Frankfurt | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | 2:0 | 4:3 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 6:0 | 3:1 | 3:0 | 1:0 | 4:2 | 1:1 | |
5. | 1. FC Köln | 4:3 | 0:1 | 4:2 | 1:1 | 3:1 | 3:1 | 3:4 | 5:2 | 2:0 | 2:0 | 1:2 | 3:2 | 2:2 | 5:1 | 0:0 | 5:0 | 2:1 | |
6. | 1. FC Kaiserslautern | 7:4 | 2:4 | 3:2 | 1:4 | 1:2 | 4:0 | 3:1 | 4:0 | 3:0 | 2:2 | 1:4 | 0:0 | 0:2 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 2:1 | |
7. | FC Schalke 04 | 5:5 | 2:0 | 4:2 | 3:1 | 2:2 | 3:3 | 3:0 | 2:3 | 0:2 | 4:2 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 0:1 | 4:2 | 6:1 | 3:1 | |
8. | Hertha BSC | 2:2 | 3:4 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 4:2 | 2:4 | 3:0 | 1:1 | 4:2 | |
9. | VfB Stuttgart | 1:1 | 6:1 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 3:4 | 3:0 | 2:0 | 4:0 | 2:2 | 3:0 | 0:3 | 2:0 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 5:1 | |
10. | Kickers Offenbach | 2:2 | 2:3 | 3:0 | 5:2 | 1:2 | 2:3 | 1:2 | 1:1 | 2:1 | 4:0 | 2:5 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 4:0 | 2:1 | |
11. | Werder Bremen | 1:1 | 2:3 | 0:0 | 1:2 | 4:2 | 3:1 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 3:0 | 2:0 | 3:3 | |
12. | Hamburger SV | 0:5 | 1:0 | 1:3 | 4:2 | 3:1 | 0:2 | 5:2 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 3:0 | 2:3 | 5:0 | 2:0 | 2:1 | 4:0 | 1:4 | |
13. | Rot-Weiss Essen | 0:1 | 2:6 | 1:4 | 6:3 | 1:1 | 3:3 | 2:5 | 3:2 | 3:3 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 4:2 | 2:1 | 0:2 | 1:1 | |
14. | VfL Bochum | 0:1 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 0:2 | 2:2 | 2:5 | 2:1 | 0:0 | 4:1 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | |
15. | MSV Duisburg | 0:4 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 5:1 | 2:1 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 4:0 | 3:1 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 1:3 | 1:1 | |
16. | Wuppertaler SV | 1:4 | 2:4 | 2:2 | 1:1 | 1:3 | 2:4 | 1:1 | 2:1 | 3:4 | 1:1 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | |
17. | SC Fortuna Köln | 0:3 | 3:5 | 1:1 | 3:2 | 0:2 | 3:3 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 2:1 | 1:3 | 3:0 | 1:3 | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | |
18. | Hannover 96 | 3:1 | 0:2 | 1:2 | 0:0 | 1:0 | 4:2 | 0:1 | 3:1 | 3:0 | 2:3 | 0:1 | 2:2 | 1:2 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 1:1 |
Torschützenliste
Die Meistermannschaft FC Bayern München
1. | FC Bayern München |
![]() |
|
Remove ads
Zu- und Abgänge der jeweiligen Mannschaften
FC Bayern München
- FC Bayern München, 1. Platz, TR Udo Lattek, 1972/73: 1. Rang
Borussia Mönchengladbach
- Borussia Mönchengladbach, 2. Platz, TR Hennes Weisweiler, 1972/73: 5. Rang
Fortuna Düsseldorf
- Fortuna Düsseldorf, 3. Platz, TR Heinz Lucas, 1972/73: 3. Rang
Eintracht Frankfurt
- Eintracht Frankfurt, 4. Platz, TR Dietrich Weise (neu für Erich Ribbeck), 1972/73: 8. Rang
1. FC Köln
- 1. FC Köln, 5. Platz, TR Rudolf Schlott bis 16. September 1973, ab 17. September Zlatko Cajkovski, 1972/73: 2. Rang
1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Kaiserslautern, 6. Platz, TR Erich Ribbeck (neu für Dietrich Weise), 1972/73: 9. Rang
FC Schalke 04
- FC Schalke 04, 7. Platz, TR Ivica Horvat, 1972/73: 15. Rang
Hertha BSC
- Hertha BSC, 8. Platz, TR Helmut Kronsbein bis 13. März 1974, ab 14. März Hans Eder, 1972/73: 13. Rang
VfB Stuttgart
- VfB Stuttgart, 9. Platz, TR Hermann Eppenhoff, 1972/73: 6. Rang
Kickers Offenbach
- Kickers Offenbach, 10. Platz, TR Gyula Lóránt bis 1. April 1974, ab 2. April Otto Rehhagel, 1972/73: x. Rang
SV Werder Bremen
- SV Werder Bremen, 11. Platz, TR Josef Piontek, 1972/73: 11. Rang
Hamburger SV
- Hamburger SV, 12. Platz, TR Kuno Klötzer (neu für Klaus-Dieter Ochs), 1972/73: 14. Rang
Rot-Weiss Essen
- Rot-Weiss Essen, 13. Platz, TR Horst Witzler bis 27. September 1973, ab 28. September Diethelm Ferner, 1972/73: BL-Aufsteiger
VfL Bochum
- VfL Bochum, 14. Platz, TR Heinz Höher, 1972/73: 12. Rang
MSV Duisburg
- MSV Duisburg, 15. Platz, TR Rudolf Faßnacht bis 20. Oktober 1973, ab 22. Oktober Willibert Kremer, 1972/73: 10. Rang
Wuppertaler SV
- Wuppertaler SV, 16. Platz, TR Horst Buhtz, 1972/73: 4. Rang
SC Fortuna Köln
- SC Fortuna Köln, 17. Platz, TR Volker Kottmann bis 31. Dezember 1973, von 1. Januar 1974 bis 20. Januar Hans Löring, ab 21. Januar Willi Holdorf, 1972/73: BL-Aufstieg
Hannover 96
- Hannover 96, 18. Platz, TR Hannes Baldauf bis 12. März 1974, ab 13. März 1974 Helmut Kronsbein, 1972/73: 16. Rang
Remove ads
Schiedsrichter
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads