Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Full HD

Auflösung von 1920×1080 Pixeln Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Full HD
Remove ads

Mit Full HD (Full High Definition, englisch für volle Hochauflösung) wird die Eigenschaft von HDTV-fähigen Geräten (PC, Fernsehgerät, Flachbildschirm, DVD-Spieler, Videokamera, Set-Top-Box, Spielkonsole, Smartphone) bezeichnet, die eine Videoauflösung von 1920 × 1080 Pixeln (2.073.600 Pixel = 2 MP, Seitenverhältnis 16:9) ausgeben oder aufzeichnen können. Bei Bildschirmen bezeichnet „Full HD“ deren physische („native“) Auflösung, bei Geräten mit Videoausgang wie DVD-Playern die Auflösung des Videosignals.

Thumb
Bildauflösungen im Vergleich: DCI-4K, 4K-UHD, DCI-2K, 1080p, 720p, DVD (576i) und Video-CD (240)
Thumb
Fernsehbild-Auflösungen
Remove ads

HD ready 1080p

Der Industrieverband Digitaleurope schuf für Full HD-Geräte die Auszeichnung HD ready 1080p, dafür sollten die Geräte ihre Signale über eine digitale Schnittstelle mit 1080p bei 50, 60 oder 24 Hz entgegennehmen können und das analoge Relikt der Overscan-Darstellung abschaltbar sein.[1] Die Bezeichnung „HD ready“ ohne den Zusatz steht dagegen für die um gut die Hälfte niedrigere Auflösung von 1280 × 720 Pixeln (921.600 Pixel = 1 MP, ebenfalls 16:9).

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Armin Gärtner: Funk und Video in der Medizintechnik. TÜV Media, Köln 2007, ISBN 3-8249-1045-4.
  • Armin Gärtner: HDTV in der Medizintechnik. in: mt-Medizintechnik. TÜV Media Verlag, Köln 2007,2, S. 52–65. ISSN 0344-9416.
  • Wolfgang Wunderlich: HDTV, HDV, AVCHD für Ein- und Umsteiger. Auberge-tv-Verlag, Hohen Neunedorf 2007, ISBN 3-00-023484-5.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads