Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Göttingen (Wadersloh)
Ortsteil der Gemeinde Wadersloh, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Göttingen ist eine Bauernschaft von Liesborn in der Gemeinde Wadersloh im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. Es liegt im Münsterland südwestlich von Liesborn an der Landesstraße L 822 (Göttinger Straße). Südlich fließt die Lippe, ein rechter Nebenfluss des Rheins, und liegt das Naturschutzgebiet Lippeaue zwischen Göttingen und Cappel (siehe Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Warendorf).
Seit dem 14. Jahrhundert besteht die St.-Georgs-Kapelle in Göttingen. Das heutige Hauptschiff der römisch-katholischen Filialkirche wurde im Jahr 1787 errichtet, nachdem ein älterer Bau an gleicher Stelle bestanden hatte. Im Jahr 1931 wurde die Kapelle durch ein Querhaus erweitert, um der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. Der barocke Hochaltar stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und wurde aus dem Vorgängerbau übernommen.[1][2] Im Zuge der Liturgiereformen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erfolgte 1971 eine Umgestaltung des Chorraums. Die Kapelle gehört zur Pfarrei St. Margareta Wadersloh und wird bis heute regelmäßig für Gottesdienste, Andachten und besondere liturgische Feiern genutzt. Sie bildet nicht nur einen spirituellen Mittelpunkt, sondern auch einen sozialen Treffpunkt im dörflichen Leben von Göttingen.
Remove ads
Siehe auch
- Liste der Baudenkmäler in Wadersloh (siehe Göttinger Breede und Göttinger Straße)
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads