Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

GS1 (Synthesizer)

digitaler Synthesizer, der Frequenzmodulations-Synthese (FM-Synthese) zur Klangerzeugung verwendet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GS1 (Synthesizer)
Remove ads

Der GS-1 von Yamaha ist der erste kommerzielle FM-Synthesizer des japanischen Herstellers. Er wurde 1980 vorgestellt und war neben den beiden kleineren CE-Keyboards (CE20 (1982), CE25 (1983)) und dem GS-2 (1981) einer der Wegbereiter des seit 1983 populären programmierbaren FM-Synthesizer DX 7. Die massive Bauweise, die optisch an einen Stutzflügel erinnert, verursacht das hohe Eigengewicht von 90 Kilogramm. Der GS-1 hat ein Gehäuse aus Nussbaum und 88 gewichtete Tasten. Im Inneren arbeitet ein 2 × 4-Operator-FM-Synthesizer mit Kreuzmodulation. Aufgrund der komplexen Programmierung wurden die Werkspresets bei Yamaha mit einem eigens für diesen Zweck entwickelten Computerprogramm erschaffen. Weitere Klänge lassen sich auf separat erhältlichen Soundkarten (Magnetcards) einladen, wofür ein Slot vorhanden ist.

  • Erweiterungen: 1985 veröffentlichte Yamaha die GSM-1 MIDI-Erweiterung für den GS1 zum Preis von US-$ 500.
Weitere Informationen Synthesizer, Yamaha GS1, mit offenem und geschlossenem Deckel dargestellt. ...
Remove ads

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads