Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gapping
Stilmittel der Dichtung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Gapping (von englisch gap „Lücke“; auch: Lückenbildung) ist ein Begriff der Sprachwissenschaft, insbesondere der Syntax, und bezeichnet das Auslassen (Ellipse) eines Aktanten oder des Prädikats unter Koordinationsbedingungen (vgl. Parataxe). Der Begriff wurde ursprünglich 1970 von John Robert Ross im Rahmen der generativen Transformationsgrammatik geprägt, ist aber auch unter Funktionalisten gebräuchlich.
Remove ads
Beispiele
Im folgenden Beispiel wird das Subjekt ausgelassen:
- Hans liest sein Buch und (Hans) raucht eine Zigarre.
In diesem Beispiel wird das Prädikat ausgelassen:
- Hans liest sein Buch, Petra (liest) ihre Zeitschrift.
Siehe auch
Literatur
- John R. Ross: Gapping and the order of constituents. In: Manfred Bierwisch, Karl Erich Heidolph (Hrsg.): Progress in linguistics. Mouton, Den Haag u. a. 1970, S. 249–259 (Ianua linguarum 43, ISSN 0075-3114).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads