Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hirnrinde

nervenzellreiche äußere Schicht des Gehirns Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hirnrinde
Remove ads

Die Hirnrinde – auch Kortex oder Cortex[1][2] (lateinisch cortex Rinde), Hirnmantel oder Pallium (lateinisch pallium Mantel)[3] – ist eine Ansammlung von Nervenzellen, die sich als dünne Rindenschicht am äußeren Rand des Groß- und Kleinhirns befindet. Die Großhirnrinde heißt lateinisch Cortex cerebri, die Kleinhirnrinde Cortex cerebelli.

Thumb
Abb. 1. Konvexer lateraler Teil des menschlichen Hirnmantels von außen gesehen
Thumb
Abb. 2. Koronarschnitt durch das Gehirn unmittelbar vor der Brücke: Basalganglien und Hirnventrikel werden von weißer und grauer Substanz ummantelt
Remove ads

Großhirn

Der Hirnmantel des Großhirns besteht von außen gesehen aus einem konvexen lateralen Teil und aus einem planen medialen Anteil. Dieser stellt die Innenseiten beider Hemisphären dar, enthält also diejenigen Teile des Hirnmantels, welche die Fissura longitudinalis bilden. Der Übergang vom konvexen in den planen Anteil wird von der Mantelkante gebildet, die z. B. bei der Aufsicht auf beide Gehirnhälften erkennbar ist (Abb. 1.).

Die Hirnrinde ist jedoch nicht nur makroskopisch sichtbar, sondern vor allem auch ein mikroskopisch definierbarer Hirnabschnitt. Die Hirnrinde enthält vornehmlich „graue Nervenzellen“ (Substantia grisea) an der Oberfläche des Hirnorgans (die geschlängelten, dunkelgrau gezeichneten Randzonen in Abb. 2; vgl. auch Hirnrindenkarte). Die Dicke der grauen Substanz schwankt zwischen 1,5 und 4,5 mm.[4] Im Gegensatz dazu enthalten die tieferen Hirnabschnitte den weißen Markmantel (Substantia alba). Dieser „weitere Mantel“ wird bisweilen auch Marklager genannt. Es besteht vorwiegend aus den langen Nervenzellfortsätzen, den Neuriten. Der graue und der weiße Mantel umhüllen gemeinsam die Stammganglien und die Ventrikel.[5]

Remove ads

Kleinhirn

Die Verhältnisse von Mark und Rinde sind hier prinzipiell ähnlich, jedoch ist die Zeichnung der Verteilung von Mark und Rinde durch den Lebensbaum (Arbor vitae) zu veranschaulichen.

Siehe auch

Wiktionary: Hirnrinde – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads