Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gelbader-Blaupfeil

Art der Gattung Blaupfeile (Orthetrum) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gelbader-Blaupfeil
Remove ads

Der Gelbader-Blaupfeil (Orthetrum nitidinerve) ist eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Der Gelbader-Blaupfeil hat eine Flügelspannweite von acht bis neun Zentimetern. Die Flügel besitzen eine gelbe Längsader, die vom Flügelansatz bis zum Nodus reicht und von der zahlreiche gelbe Queradern ausgehen. Das gelb-goldene Flügelmal (Pterostigma) ist vier bis fünf Millimeter lang, hingegen bei anderen Blaupfeil-Arten deutlich kleiner (ca. 3 mm). Der Körper der Männchen ist blau.

Ähnliche Arten

Diese Art ist leicht mit anderen Orthetrum-Arten zu verwechseln, vor allem mit dem Südlichen Blaupfeil (Orthetrum brunneum) oder dem Kleinen Blaupfeil (Orthetrum coerulescens).

Lebensweise

Über das Verhalten ist nur wenig bekannt, vermutlich ist es aber wie bei den anderen Orthetrum-Arten. Die Tiere entfernen sich nicht weit von ihren Gewässern weg. Die Flugzeit reicht von April bis Oktober.

Lebensraum

Der Gelbader-Blaupfeil ist in Nordafrika sehr häufig, in Europa kommt die Art nur auf der Iberischen Halbinsel, auf Sardinien, bei Neapel sowie auf Sizilien vor. Er besiedelt Gewässer bis zu einer Höhe von 2000 Metern.

Fortpflanzung

Die Larven entwickeln sich am Grund von stehenden und fließenden Gewässern, vorzugsweise in eher ariden Regionen.

Literatur

  • G. Jurzitza: Der Kosmos-Libellenführer. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08402-7.
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads