Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gepäckkarre

vierrädriger antriebsloser Wagen mit Zugdeichsel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gepäckkarre
Remove ads

Gepäckkarren (Bahnsteig-Gepäckkarren, Bahnsteigwagen; in der Schweiz auch Perronwagen) sind Fahrzeuge, mit denen auf Bahnhöfen Reisegepäck und Expressgut vom Empfangsgebäude auf den Bahnsteig zu den Reisezügen gebracht oder von dort geholt wird.

Thumb
Bahnsteig-Gepäckkarren an einem Bahnsteig in Prag in Tschechien, 2009
Thumb
Am Flugplatz Nelson Airport in Neuseeland, 2009
Thumb
Perronwagen vor einem Bahnpostwagen in der Schweiz, 1992

Je nach Bahnverwaltung und Aufkommen existieren unterschiedliche Ausführungen: einfache Schubkarren, zweirädrige Karren, zweiachsige Fahrzeuge mit Drehschemel und Elektrokarren. Solche elektrisch angetriebenen Fahrzeuge werden auch zum Ziehen mehrerer zweiachsiger Wagen eingesetzt und kommen sowohl auf normalen wie, falls vorhanden, auf speziellen Gepäckbahnsteigen zum Einsatz.

Auf großen Bahnhöfen existieren oftmals noch für die Gepäckfahrzeuge besondere Unterführungen mit Rampen, um das Überqueren der Gleise zu vermeiden.

Gepäckkarren werden auch an Flugplätzen und an Passagierschiffen eingesetzt.

Remove ads
Commons: Baggage carts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gepäckkarre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads