Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gerry Weber Open 2000

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Gerry Weber Open 2000 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. Juni 2000 in Halle (Westfalen) stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden im Londoner Queen’s Club die Stella Artois Championships gespielt, welche genau wie die Gerry Weber Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Deutsche Nicolas Kiefer, der in diesem Jahr an Position zwei gesetzt im Viertelfinale ausschied. Stattdessen gewann sein Landsmann David Prinosil den dritten und letzten Einzeltitel seiner Karriere und den ersten in der Saison 2000. Er kam über eine Wild Card ins Turnier. Im Doppel siegten die an drei gesetzten Schweden Nicklas Kulti und Mikael Tillström, die damit die Nachfolge ihres Landsmannes Jonas Björkman und Patrick Rafter aus Australien antraten. Die Titelverteidiger schieden an vier gesetzt im Halbfinale gegen Mahesh Bhupathi und Prinosil aus. Der Deutsche stand damit in beiden Wettbewerben des Turniers im Finale. Es war der zweite Titel der schwedischen Doppelkonstellation in diesem Jahr, sowie der elfte Karrieretitel für Kulti, bzw. der sechste für Tillström.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Russland J. Kafelnikow 64 7 6
Spanien F. Vicente 7 65 4 1 Russland J. Kafelnikow 63 7 6
Q Spanien Ó. Burrieza López 6 6 Q Spanien Ó. Burrieza López 7 66 3
Marokko K. Alami 3 1 1 Russland J. Kafelnikow 7 6
WC Deutschland C. Vinck 64 6 6 7 Frankreich N. Escudé 69 3
Q Schweden N. Kulti 7 2 4 WC Deutschland C. Vinck 4 3
Q Rumänien G. Trifu 3 4 7 Frankreich N. Escudé 6 6
7 Frankreich N. Escudé 6 6 1 Russland J. Kafelnikow 4 64
3 Ecuador N. Lapentti 4 7 7 WC Deutschland D. Prinosil 6 7
WC Deutschland M.-K. Goellner 6 62 63 3 Ecuador N. Lapentti 4 7 6
Spanien C. Moyá 6 6 Spanien C. Moyá 6 64 4
LL Italien C. Caratti 2 4 3 Ecuador N. Lapentti 3 63
WC Deutschland D. Prinosil 7 6 WC Deutschland D. Prinosil 6 7
Schweden T. Johansson 5 1 WC Deutschland D. Prinosil 6 613 6
Q Kroatien I. Ljubičić 6 5 6 Q Kroatien I. Ljubičić 4 7 4
6 Deutschland T. Haas 2 7 2 WC Deutschland D. Prinosil 6 6
5 Ukraine A. Medwedjew 6 2 6 Niederlande R. Krajicek 3 2
Deutschland R. Schüttler 3 6 3 5 Ukraine A. Medwedjew 6 66 4
Vereinigte Staaten M. Chang 6 3 6 Vereinigte Staaten M. Chang 2 7 6
Schweden M. Tillström 3 6 3 Vereinigte Staaten M. Chang 7 6
Schweiz R. Federer 6 6 Schweiz R. Federer 5 2
Frankreich A. Clément 4 2 Schweiz R. Federer 6 6
Schweden M. Larsson 6 7 Schweden M. Larsson 2 3
4 Spanien J. Carlos Ferrero 3 67 Vereinigte Staaten M. Chang 2 1
8 Australien P. Rafter 7 7 Niederlande R. Krajicek 6 6
Niederlande S. Schalken 65 64 8 Australien P. Rafter 7 65 2
Niederlande R. Krajicek 611 6 6 Niederlande R. Krajicek 64 7 6
Vereinigte Staaten J. Tarango 7 4 4 Niederlande R. Krajicek 7 5 7
PR Norwegen C. Ruud 7 4 3 2 Deutschland N. Kiefer 5 7 63
Spanien A. Portas 63 6 6 Spanien A. Portas 7 1 2
PR Frankreich J. Golmard 1 4 2 Deutschland N. Kiefer 611 6 6
2 Deutschland N. Kiefer 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande P. Haarhuis
Australien S. Stolle
7 3 7
WC Deutschland M.-K. Goellner
Deutschland N. Kiefer
69 6 69 1 Niederlande P. Haarhuis
Australien S. Stolle
7 6
Sudafrika R. Koenig
Russland A. Olchowski
64 6 6 Sudafrika R. Koenig
Russland A. Olchowski
5 3
Frankreich O. Delaître
Vereinigte Staaten J. Tarango
7 2 4 1 Niederlande P. Haarhuis
Australien S. Stolle
6 4 3
3 Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
1 6 6 3 Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
3 6 6
Vereinigte Staaten D. Johnson
Sudafrika P. Norval
6 2 2 3 Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
4 6 6
LL Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
6 2 7 LL Deutschland K. Braasch
Deutschland F. Stauder
6 3 4
Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
3 6 69 3 Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
7 7
Q Frankreich N. Escudé
Schweiz R. Federer
6 6 2 Indien M. Bhupathi
Deutschland D. Prinosil
64 64
Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
3 4 Q Frankreich N. Escudé
Schweiz R. Federer
3 4
Vereinigte Staaten D. Bowen
Nordmazedonien A. Kitinov
2 7 3 4 Schweden J. Björkman
Australien P. Rafter
6 6
4 Schweden J. Björkman
Australien P. Rafter
6 64 6 4 Schweden J. Björkman
Australien P. Rafter
6 65 4
Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
5 6 6 2 Indien M. Bhupathi
Deutschland D. Prinosil
3 7 6
WC Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
7 3 4 Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
62 3
WC Deutschland A. Bose
Deutschland T. Haas
5 4 2 Indien M. Bhupathi
Deutschland D. Prinosil
7 6
2 Indien M. Bhupathi
Deutschland D. Prinosil
7 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads